Gesellschaft - Politik - Umwelt
Gesundheit - Fitness - Wohlbefinden
Herzlich willkommen
| Das Programmheft liegt in zahlreichen städtischen Gebäuden und Geschäften aus und wird auf Wunsch zugeschickt. Das neue Programm für den Herbst wurde am 16. August im Wochenspiegel Saarlouis verteilt und wird auf Wunsch zugeschickt.
Bildung weitergeben - als Kursleitung bei der vhs!
Die vhs Saarlouis sucht Kursleitende für Gesundheits-, Sprach- und Integrationskurse sowie für neue Kurs-Ideen. Weitere Informationen
|
Lesepatinnen und Lesepaten gesucht
Haben Sie Freude am Vorlesen und möchten Kinder für die Magie des Lesens begeistern? In unserem Leseclub – einem Projekt der Stiftung Lesen – können Sie genau das tun!
Wir suchen engagierte Lesepatinnen und Lesepaten, die ihre Begeisterung für Bücher teilen und gemeinsam mit uns junge Leserinnen und Leser in spannende Geschichten eintauchen lassen.
Ob Märchen, Abenteuergeschichten oder Sachbücher – Sie schenken Kindern Zeit, Aufmerksamkeit und den Schlüssel zu einer Welt voller Fantasie.
Interesse? Melden Sie sich gern bei uns – wir freuen uns auf Sie!
📧 vhs@saarlouis.de 📞 06831 6989030 Oder im Haus Europa, Tel.: 06831/443-675, E-Mail: qm-fraulautern@saarlouis.de
|
Kursempfehlungen
252-10061 - Komplementär VIII - Museumstreff in der Mittagspause in Kooperation mit der vhs Saarlouis (Beginn: Mittwoch, 03. Dezember 2025 12:30 Uhr) Veranstaltungsort: Ludwig Galerie Saarlouis (Kaserne VI), Gebühr: 0,00 € (ermäßigt: 0,00 € ) DozentIn: Claudia Wiotte-Franz Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 03. Dezember 2025 12:30 Uhr UStd: 0, Kurstage: 1 Komplementär VIII Künstlergruppe Untere Saar e.V. und Kunst Forum Saarlouis e.V. 30. November 2025 bis 11. Januar 2026 Unter dem Titel „Komplementär VIII“ werden auch 2025 in der Ludwig Galerie Saarlouis die beiden Jahresausstellungen der KünstlergrKomplementär VIII Künstlergruppe Untere Saar e.V. und Kunst Forum Saarlouis e.V. 30. November 2025 bis 11. Januar 2026 Unter dem Titel „Komplementär VIII“ werden auch 2025 in der Ludwig Galerie Saarlouis die beiden Jahresausstellungen der Künstlergruppe Untere Saar e.V. und des Kunst Forums Saarlouis e.V. präsentiert. Die Ausstellung gewährt überraschende Einblicke und neue Möglichkeiten, das Spektrum der Saarlouiser Künstlergruppen im gemeinsamen Austausch kennenzulernen. Die Künstlergruppe Unuppe Untere Saar e.V. und des Kunst Forums Saarlouis e.V. präsentiert. Die Ausstellung gewährt überraschende Einblicke und neue Möglichkeiten, das Spektrum der Saarlouiser Künstlergruppen im gemeinsamen Austausch kennenzulernen. Die Künstlergruppe Untere Saar e.V. präsentiert ihre 51. und das Kunst Forum seine 35. Jahresausstellung. Gezeigt werden Werke (Malerei, Fotografie, Skulpturen) von Künstlerinnen und Künstler der beiden Saarlouiser Künstlergruppen, die im vergangenen Jahr entstanden sind.Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr Samstag, Sonntag, feiertags 14 bis 17 Uhr Weitere Informationen: Tel.: 06831/6989811 oder 698014/17Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr Samstag, Sonntag, feiertags 14 bis 17 Uhr Weitere Informationen: Tel.: 06831/6989811 oder 698014/17 Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Dieser Kurs kann leider nicht per Fax gebucht werden. | |
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Details anzeigen | Fb Gesellschaft - Politik - Umwelt anzeigen 252-20815 - Groove - Trommelworkshops für Kinder und Jugendliche für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren Drum Circle für Kids! (Beginn: Samstag, 13. Dezember 2025 14:00 Uhr) Veranstaltungsort: Freie Kunstschule Saarlouis, Gebühr: 5,00 € (ermäßigt: 5,00 € ) DozentIn: Nicole Schweitzer Veranstaltungsbeginn: Samstag, 13. Dezember 2025 14:00 Uhr UStd: 4, Kurstage: 1 Für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren Drum Circle für Kids! Mal leise, mal laut kommen wir miteinander in den Groove. An tollen Rhythmusinstrumenten (Djembe, Basstrommel, Glocken, Clave Sticks, Shaker, Meerestrommel und Handpans) lernen wir neue Rhythmen kennen und entdecken spielerisch unser Taktgefühl und unsere Schlagfertigkeit. Zwischen energetischen Djembe -Rhythmen aus Afrika und meditativen Klängen an der Handpan erforschen wir mit Spaß gemeinsam die Welt der Rhythmen. Alle Instrumente werden gestellt. Sei dabei - mach mit! Kursleiterin: Nicole Schweitzer 1 Termin / 3 Std. Wann: freitags 16.00 – 19.00 Uhr oder samstags 14.00 – 17.00 Uhr Kosten: 5,- € pro Termin Kurstermine: Fr, 24.01., Sa, 22.02., Fr, 07.03., Sa, 12.04., Fr, 16.05., Sa, 14.06. Anmeldefrist ist 10 Tage vor Beginn des Kurses. Weitere Termine nach Rücksprache möglich. Bei Interesse kann auch ein Kurs für Erwachsene ermöglicht werden. Anmeldung Freie Kunstschule Saarlouis per E-Mail: info@kunstschule-sls.dewww.groove-prinzip.de Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Dieser Kurs kann leider nicht per Fax gebucht werden. | |
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Details anzeigen | Fb Kultur, Gestalten anzeigen 252-40514 - Test ´Leben in Deutschland´ (Einbürgerungstest) (Beginn: Samstag, 13. Dezember 2025 09:00 Uhr) Veranstaltungsort: , Gebühr: 25,00 € (ermäßigt: 25,00 € ) DozentIn: Veranstaltungsbeginn: Samstag, 13. Dezember 2025 09:00 Uhr UStd: 1, Kurstage: 1 Informationen zur Anmeldung finden Sie unter https://vhs-saarlouis.de/synapsecore.php?dateiname=_13_Integrationskurse.html&mainnode=synapsepath&type=utf21 Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Dieser Kurs kann leider nicht per Fax gebucht werden. | |
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Details anzeigen | Fb Sprachen anzeigen |
Deutsch - Integration - Einbürgerung
Die vhs Saarlouis bietet Deutschkurse für die Sprachniveaus A1 (Anfänger) bis C1 (Fortgeschrittene) und Prüfungen an. Alle Informationen, Dokumente und Formulare finden Sie hier:
hier klicken
Интеграционные курсы и курсы профессионального языка
Посещение интеграционных курсов возможно с 2025.
...
Інтеграційні курси створенні для опановування німецькою мовою з початкового рівня до вище середнього. Процес запису на курс виглядає таким чином:
Крок перший: Заява в BAMF
Подати заявку на інтеграційний курс можна в школах vhs та інших інституціях, заповнивши необхідну форму, до якої додається посвідка на проживання, або довідка, або реєстраційний лист з Лебаху (Aufenthaltstitel, Fiktionsbescheinigung, Registration) та документи з України (паспорт, картка ID). BAMF надішле вам авторизацію та запрошення на мовний тест в Лебаху.
Крок другий: Мовний тест
Після подачі заяви на інтеграційний курс Ви отримаєте запрошення на проходження мовного тесту. На базі отриманих результатів Ви зможете реєструватися на модуль курсу Вашого рівня.
Крок третій: Реєстрація на курс
Після отримання результатів мовного тесту BAMF надсилає дозвіл на відвідування курсів та рекомендації шкіл на їх відвідування.При реєстрації в мовну школу необхідно надати:
- дозвіл на відвідування курсів (від BAMF), див. крок третій
- результат мовного тесту, див. крок другий
- ідентифікаційні документи (як і при заяві в BAMF, див. крок перший)
Школа, в якій Ви заповнюєте документі на заяву, та школа, в яку Ви будете направлятися безпосередньо на навчання, можуть різнитися.
mehr
Deutsch - Integration - Einbürgerung
Die vhs Saarlouis bietet Deutschkurse für die Sprachniveaus A1 (Anfänger) bis C1 (Fortgeschrittene) und Prüfungen an. Gerne beraten wir Sie telefonisch zu allen Kursen: 06831 6989030.
Alle Informationen, Dokumente und Formulare finden Sie hier:
hier klicken
Интеграционные курсы и курсы профессионального языка
Посещение интеграционных курсов возможно с мая 2025.
Регистрация на интеграционный курс возможна только лично в офисе школы vhs Заарлуи. Для этого Вам понадобится разрешение от Управления по делам иностранцев (Ausländerbehörde in Lebach) или Центра по трудоустройству. Федеральное управление по вопросам миграции и беженцев (BAMF in Lebach) также выдает такие разрешения и покрывает расходы полностью или частично.
По попросам регистрации и сбора документов мы с удовольвием окажем необходимую помощь или консультации.
Дополнительная информация:
https://vhs.link/pWKqxw
Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine - Bundesagentur für Arbeit (arbeitsagentur.de) weniger
Frühpädagogikkurs C1 (BAMF)/ teilweise virtuell
Im Herbst 2025 startet an der vhs Saarlouis ein neuer Kurs für pädagogische Fachkräfte mit im Ausland erworbener Qualifikation.
Personen mit einer ausländischen Qualifikation...
Weitere Informationen ... mehr
Frühpädagogikkurs C1 (BAMF)/ teilweise virtuell
Im Herbst startet an der vhs Saarlouis ein neuer Kurs für pädagogische Fachkräfte mit im Ausland erworbener Qualifikation.
Dieser Kurs beinhaltet viele berufsbezogene Sprachhandlungen und Themen aus dem Bereich frühkindlicher Pädagogik, unter anderem Kita-Alltag, Kommunikation und Konfliktlösung, Entwicklung der Kinder. Gleichzeitig werden verschiedene Sprachkompetenzen gezielt gefördert. Das Ziel des Kurses ist es, die Sprachfähigkeiten innerhalb von 450 Unterrichtsstunden zu verbessern, um schließlich das C1-Sprachniveau (im Rahmen des GER) zu erreichen.
Dieser berufsbegleitende Kurs findet zweimal pro Woche abends und an einzelnen Blockterminen statt und dauert knapp ein Jahr.
Voraussetzungen für die Teilnahme sind:
- Berechtigung des BAMF/Jobcenters/Agentur für Arbeit
- Tätigkeit/ Erfahrungen/ Ausbildung im Erziehungsbereich
- B2-Zertifikat
Integriertes Fach- und Sprachlernen für pädagogische Fachkräfte B2
Voraussetzungen für die Teilnahme sind:
- Nachweis über Antragstellung auf Anerkennung des Berufsabschlusses
- oder aktuell Tätigkeit im Erziehungsbereich
- Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit
Weitere Informationen und Anmeldung zum Kurs: Iryna Dohr, Tel. 06831 6989032 (nachmittags), E-Mail: Iryna.Dohr@saarlouis.de
Für den aktuellen Flyer bitte hier klicken oder auf eine der beiden Vorschaugrafiken.
weniger
Fach- und Sprachlernen im Vorbereitungskurs zur Kenntnisprüfung für Pharmazie
Im Herbst 2025 startet eine neue fachsprachliche Maßnahme für Pharmazie. Der Kurs richtet sich an Apothekerinnen und Apotheker, die ihren Abschluss im Ausland erworben haben und die Kenntnisprüfung bei der Apothekerkammer des Saarlandes ablegen möchten. Themen sind u. a. Pharmazeutisches Recht, Ernährung, Rezeptur, BWL und Beratung in der Apotheke. mehr
Vorbereitungskurs zur Kenntnisprüfung für Pharmazie
Im Herbst 2025 startet eine neue fachsprachliche Maßnahme für Pharmazie. Der Kurs richtet sich an Apothekerinnen und Apotheker, die ihren Abschluss im Ausland erworben haben und die Kenntnisprüfung bei der Apothekerkammer des Saarlandes ablegen möchten. Themen sind u. a. Pharmazeutisches Recht, Ernährung, Rezeptur, BWL und Beratung in der Apotheke.
Voraussetzungen für die Teilnahme am Vorbereitungskurs
- Nachweis zur erfolgreich abgelegten Fachsprachenprüfung
- Nachweis über Praxiserfahrung in einer Apotheke im Saarland
- Nachweis über Antragstellung auf Anerkennung des Berufsabschlusses
- Ausweis / Aufenthaltstitel
Informationen und persönliche Anmeldung
Ansprechpartnerin: Iryna Dohr, Tel. 06831 6989032 (nachmittags), E-Mail: Iryna.Dohr@saarlouis.de
Für den aktuellen Flyer bitte hier klicken oder auf eine der beiden Vorschaugrafiken.
weniger
vhs der Stadt Saarlouis
Theater am Ring,
Kaiser-Friedrich-Ring 26,
66740 Saarlouis
Tel.: 06831 - 6 98 90 30,
Fax: 06831 - 6 98 90 49
vhs@saarlouis.de

© 2025 vhs der Stadt Saarlouis
|