Gesellschaft - Politik - Umwelt
Gesundheit - Fitness - Wohlbefinden
232-10006 - EUTB - Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung der Landesvereinigung SELBSTHILFE e. V. (Beginn: Dienstag, 05. September 2023 13:00 Uhr) Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 0,00 € (ermäßigt: 0,00 € ) DozentIn: Isabell Schank Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 05. September 2023 13:00 Uhr UStd: 61, Kurstage: 23 Die EUTB - ergänzende unabhängige Teilhabeberatung - ist ein kostenloses Beratungsangbot für alle Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige bzw. Personen, die von Behinderung bedroht und in ihrer Teilhabe eingeschränkt sind. Die Beratung der EUTB soll dabei möglichst durch Menschen mit eigener Erfahrung oder Betroffenheit geleistet werden (Peer Counseling), d.h. Menschen mit Behinderung oder Angehörige beraten andere Menschen mit Behinderung oder deren Angehörige. Wenn gewünscht können zu einer Beratung Gebärden- oder Schriftdolmetscher hinzugezogen werden. Weitere Infos und Terminabsprachen: https://teilhabeberatung-saarland.de/ Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Dieser Kurs kann leider nicht per Fax gebucht werden. | |
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
232-10301 - Enkeltrick, Diebstahl, Einbruch - Wie Seniorinnen und Senioren sicher leben (Beginn: Montag, 16. Oktober 2023 14:30 Uhr) Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 0,00 € (ermäßigt: 0,00 € ) DozentIn: Günter Engelbrecht, Stuhlsatz Gerd Veranstaltungsbeginn: Montag, 16. Oktober 2023 14:30 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 Trickbetrug, Enkeltrick, Schockanrufe und falsche Polizei sind typische Betrugsversuche, um hohe Geldsummen von Seniorinnen und Senioren zu verlangen. Seit einiger Zeit gibt es eine dramatische Entwicklung bei sogenannten 'Straftaten zum Nachteil älterer Menschen'. In einem Fachvortrag geben die Seniorensicherheitsberater Günter Engelbrecht und Gerd Stuhlsatz Informationen, Ratschläge und Verhaltensweisen zu den verschiedenen Betrugsarten. Kooperation mit der Quartiersmanagerin Roden und der Seniorenmoderatorin der Stadt Saarlouis Anmeldeschluss: 13. Okt. 🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
232-10302 - Vorsorge treffen - Vollmacht, Patientenverfügung, und Betreuungsverfügung (Beginn: Donnerstag, 18. Januar 2024 17:30 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 0,00 € (ermäßigt: 0,00 € ) DozentIn: Sarah Fuchs Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 18. Januar 2024 17:30 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 Vollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung - darüber sollte man sich frühzeitig Gedanken machen, denn jeder Mensch kann durch Krankheit, Unfall und Alter in die Lage kommen, dass er wichtige Angelegenheiten seines Lebens nicht mehr selbst regeln kann. Für diesen Fall lässt sich frühzeitig Vorsorge treffen. In einer Vollmacht legen Sie fest, wer einmal Ihre Wünsche umsetzt, Ihre Bankgeschäfte regelt und Entscheidungen in der Klinik trifft. Mit einer Betreuungsverfügung bestimmen Sie, wer einmal Ihr rechtlicher Betreuer werden soll. Und in einer Patientenverfügung können Sie angeben, welche medizinische Behandlung Sie wünschen. Sarah Fuchs ist Sachgebietsleiterin der Betreuungsbehörde in Saarlouis und erklärt praxisnah die notwendigen Begrifflichkeiten und Formulare. Anmeldeschluss: 16. Jan. 🛒 Kurs online buchen Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
232-10303 - Crashkurs Rentensteuer (Beginn: Dienstag, 07. November 2023 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 15,00 € (ermäßigt: 12,00 € ) DozentIn: Klaus-Peter Schäfer Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 07. November 2023 18:00 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 Bei den hochkomplizierten Steuerregeln ist man schnell verloren. Immer häufiger wird im Ruhestand die Steuererklärung Pflicht. Doch Freibeträge und Pauschalen helfen die Steuerlast zu begrenzen oder zu vermeiden. Viele neue Steuervorteile, auch für Ruheständler, bergen eine Menge Steuersparpotential. Bei dieser Informationsveranstaltung erhalten Sie durch nachvollziehbare Praxisbeispiele einen Überblick über alle Rentenarten und deren unterschiedliche Besteuerung (Besteuerungsanteil der gesetzlichen Rente ab 2023: 83 %). Sie erfahren mehr über alle Steuererleichterungen wie Werbungskosten, Sonderausgaben, Altersentlastungsbetrag, Vorsorgeaufwendungen, Handwerkerleistungen, außergewöhnliche Belastungen, ... etc. Auch die wichtigen Fristen werden genau erläutert. Sie bekommen fachliche Unterstützung zum Ausfüllen der komplexen Formulare. Aktuelle gesetzliche Neuerungen (z.B.: energetische Gebäudesanierung, Entlastungspakete der Regierung, Energiepreispauschale, Doppelbesteuerung, ...) sind lohnendes Wissen. Der Kurs endet mit nützlichen Steuertipps und der Erörterung von persönlichen Fragen zum Thema. Anmeldeschluss: 24. Nov. 🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
232-10304 - Crashkurs Rentensteuer (Beginn: Dienstag, 30. Januar 2024 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 15,00 € (ermäßigt: 12,00 € ) DozentIn: Klaus-Peter Schäfer Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 30. Januar 2024 18:00 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 Bei den hochkomplizierten Steuerregeln ist man schnell verloren. Immer häufiger wird im Ruhestand die Steuererklärung Pflicht. Doch Freibeträge und Pauschalen helfen die Steuerlast zu begrenzen oder zu vermeiden. Viele neue Steuervorteile, auch für Ruheständler, bergen eine Menge Steuersparpotential. Bei dieser Informationsveranstaltung erhalten Sie durch nachvollziehbare Praxisbeispiele einen Überblick über alle Rentenarten und deren unterschiedliche Besteuerung (Besteuerungsanteil der gesetzlichen Rente ab 2023: 83 %). Sie erfahren mehr über alle Steuererleichterungen wie Werbungskosten, Sonderausgaben, Altersentlastungsbetrag, Vorsorgeaufwendungen, Handwerkerleistungen, außergewöhnliche Belastungen, ... etc. Auch die wichtigen Fristen werden genau erläutert. Sie bekommen fachliche Unterstützung zum Ausfüllen der komplexen Formulare. Aktuelle gesetzliche Neuerungen (z.B.: energetische Gebäudesanierung, Entlastungspakete der Regierung, Energiepreispauschale, Doppelbesteuerung, ...) sind lohnendes Wissen. Der Kurs endet mit nützlichen Steuertipps und der Erörterung von persönlichen Fragen zum Thema. Anmeldeschluss: 24. Okt. 🛒 Kurs online buchen Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
vhs der Stadt Saarlouis
Theater am Ring,
Kaiser-Friedrich-Ring 26,
66740 Saarlouis
Tel.: 06831 - 6 98 90 30,
Fax: 06831 - 6 98 90 49
vhs@saarlouis.de

© 2023 vhs der Stadt Saarlouis
|