Gesellschaft - Politik - Umwelt
Gesundheit - Fitness - Wohlbefinden
221-10501 - Kinder-Uni: Fossilien - Zeugen der Zeit (Beginn: Samstag, 19. März 2022 16:00 Uhr) Veranstaltungsort: Kath. Familienbildungsstätte, Gebühr: 0 € (ermäßigt: 0 € ) DozentIn: Alexander Groß Veranstaltungsbeginn: Samstag, 19. März 2022 16:00 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 Fossilien werden auch 'steinerne Zeugen der Erdgeschichte' genannt. Die versteinerten Überreste von Tieren und Pflanzen geben uns einen faszinierenden Einblick in eine Zeit, lange bevor der Mensch die Erde besiedelte. Wie sah die Erde damals aus? Wie lebten die Tiere und Pflanzen, bevor sie über Millionen von Jahren versteinerten? Am Beispiel von echten Fossilien erklärt Alexander Groß deren Entstehung. Außerdem stellt er einige bekannte Fossiliensammler der letzten Jahrhunderte vor.
Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht! Anmeldungen sind nur noch für die Warteliste möglich.
in Zusammenarbeit mit der Kinderbeauftragten der Kreisstadt Saarlouis im Rahmen der Lokalen Bündnisse für Familien 🛒 Kurs durch Erziehungsberechtigten online buchen |
🛒 Kurs durch Erziehungsberechtigten online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
221-10502 - Kinder-Uni: Festungsbau Ravelin V - gestern und heute (Exkursion) (Beginn: Samstag, 30. April 2022 16:00 Uhr) Veranstaltungsort: Treffpunkt: Vaubanstr. / Roland-Henz-Platz, Gebühr: 0 € (ermäßigt: 0 € ) DozentIn: Jürgen Baus Veranstaltungsbeginn: Samstag, 30. April 2022 16:00 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 Bestimmt kennst du schon die wiederhergestellte Bastion VI als Teil im Saarlouiser Festungsbau. Dazu gehören im Festungspark auch die Vauban-Insel, der Stadtgarten und die Schleusenbrücke. Das alles ist historisch für unsere Stadtgeschichte sehr wertvoll und deshalb hat die Stadt eine der größten Rekonstruktionsmaßnahmen an einer Festung des berühmten französischen Baumeisters Vauban durchgeführt. Das war eine aufregende Arbeit! Stadtplaner Jürgen Baus erklärt, wie die Festung damals funktionieren sollte und wie sie für uns heute wieder sichtbar gemacht wurde. Was sind Vorwerk, Wallschild oder fortifikatorische Elemente? Wie wurden die Vauban-Insel, Schleusenbrücke oder der Festungspark gestaltet? Wie konnte man wissen, wie alles damals ausgesehen hat? Sicher wirst du erstaunt sein, was der Wiederaufbau gekostet hat und wer das bezahlt hat. Bitte zieh dich wettertauglich angepasst an. Bei Starkregen und Unwetterwarnung muss der Termin entfallen.
in Zusammenarbeit mit der Kinderbeauftragten der Kreisstadt Saarlouis im Rahmen der Lokalen Bündnisse für Familien 🛒 Kurs durch Erziehungsberechtigten online buchen |
🛒 Kurs durch Erziehungsberechtigten online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
221-10503 - Kinder-Uni: Hilfe, Rettung und Katastrophenschutz im Saarland (Beginn: Samstag, 25. Juni 2022 16:00 Uhr) Veranstaltungsort: Kinder-, Jugend- u. Familienhaus, Gebühr: 0 € (ermäßigt: 0 € ) DozentIn: Katrin Geyer Veranstaltungsbeginn: Samstag, 25. Juni 2022 16:00 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 In Konfliktsituationen, bei Katastrophen und Notlagen sind viele Hilfsorganisationen in Deutschland im Einsatz. In einem Katastrophenfall ist z. B. das Deutsche Rote Kreuz mit seinem verfügbaren Personal, Fahrzeugen und Material voll im Einsatz. Denk an das Hochwasser in 2021! Bis zu 3 Millionen freiwillige Helfer allein in Deutschland werden dann aktiv! Aber wie funktioniert so eine Zusammenarbeit der Hilfsdienste? Wann, wie und wo müssen Rettungsketten, Zelte, Erste Hilfe, Trinkwasserversorgung usw. aufgebaut werden? Erfahrene Helfer rund um die DRK-Frau Katrin Geyer berichten aus ihrer Tätigkeit im Rettungsdienst, beim Suchdienst, der Katastrophenhilfe und -Vorsorge.
Zeitgleich wird wieder die offene Familiengruppe angeboten. Kooperation mit Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Saarlouis, in Zusammenarbeit mit der Kinderbeauftragten der Kreisstadt Saarlouis im Rahmen der Lokalen Bündnisse für Familien 🛒 Kurs durch Erziehungsberechtigten online buchen |
🛒 Kurs durch Erziehungsberechtigten online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
221-10504A - Kinder-Uni: Keine Angst vor großen Tieren: Pferde verstehen (Exkursion) (Beginn: Samstag, 21. Mai 2022 14:00 Uhr) Veranstaltungsort: Treffpunkt: Libertyranch, Mühlenstr., Gebühr: 0 € (ermäßigt: 0 € ) DozentIn: Jenny Becker Veranstaltungsbeginn: Samstag, 21. Mai 2022 14:00 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 Viele Kinder lieben Pferde! Einige haben Angst vor den großen Tieren. 'Boss, gib dem Pferd die Sporen und die Gerte', heißt es im Western. Heute lernst du die Pferde Bandit, Askja, Neo und Shari kennen. Welche verschiedenen Pferderassen gibt es? Wie kann man Pferde artgerecht mit viel Respekt halten und welche Pflege brauchen sie? Die Ranch ist auch ein Paradies für tobende Pferdekinder. Jenny Becker lehrt dich die Sprache der Pferde. Du lernst viel über Halfter, Führstrick, Trail, Bodenarbeit, Freiheitsdressur und Horsemenship als Arbeitsweise von Jenny Becker. Wir sind nur draußen, es kann auch matschig werden. Bitte wetterangepasst anziehen. Bei Starkregen und Unwetterwarnung muss der Termin entfallen.
Achtung: Geänderte Uhrzeit: 14.00 - 15.30 Uhr!
in Zusammenarbeit mit der Kinderbeauftragten der Kreisstadt Saarlouis im Rahmen der Lokalen Bündnisse für Familien 🛒 Kurs durch Erziehungsberechtigten online buchen |
🛒 Kurs durch Erziehungsberechtigten online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
221-20701 - Thementreff - für Kinder im Alter von 6 - 12 Jahren (Beginn: Samstag, 05. März 2022 16:30 Uhr) Veranstaltungsort: Freie Kunstschule Saarlouis, Gebühr: 0 € (ermäßigt: 0 € ) DozentIn: Veranstaltungsbeginn: Samstag, 05. März 2022 16:30 Uhr UStd: 128, Kurstage: 43 Wir erleben und gestalten gemeinsam mit pädagogischer Unterstützung des TreffTeams tolle Nachmittage zu den Themen: Spieltheater, Tanz und Musik und Kreativität. Wir experimentieren, erfinden, bauen, spielen, singen, tanzen drinnen und draußen. Spaß und Freude unter dem Motto 'kreuz und quer' sind dabei garantiert.
Jeder Termin ist eine abgeschlossene Einheit, so dass Kinder jederzeit mitmachen können.
Kreuz und Quer: Di + Mi, 16:30 - 18:30 Uhr fortlaufend
K-E-K-S: Kreativ-Erlebnis-Kinder-Samstag 1. und 3. Samstag im Monat, 14:00 - 17.00Uhr fortlaufend
keine Gebühr, aber Versicherungsbeitrag für die Kinder
Informationen und Anmeldung: Freie Kunstschule Saarlouis Tel.: 06831 - 461122 oder per E-Mail: info@kunstschule-sls.de
Gefördert durch die Kreisstadt Saarlouis und den Landkreis Saarlouis
in Zusammenarbeit mit der Kinderbeauftragten im Rahmen der Lokalen Bündnisse für Familien. Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | | Dieser Kurs kann leider nicht per Fax gebucht werden. | |
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
221-20721 - Comic-Kurs für Kinder und Jugendliche (Beginn: Samstag, 19. März 2022 14:00 Uhr) Veranstaltungsort: Freie Kunstschule Saarlouis, Gebühr: 60 € (ermäßigt: 60 € ) DozentIn: Johannes Karpp Veranstaltungsbeginn: Samstag, 19. März 2022 14:00 Uhr UStd: 13, Kurstage: 5 - für Kinder und Jugendliche von 10 - 18 Jahren Du interessierst dich für Comics und möchtest lernen, wie du selbst einen Comic zeichnen und schreiben kannst? Dann bist du hier genau richtig. Im Comic-Kurs lernst du viel über Zeichentechniken, wie Comics funktionieren und welche Methoden die Profis nutzen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Mitzubringen: Zeichenzeug nach Lust und Laune: soweit vorhanden Feder, Tinte, Pinsel, Wasserfarben, Filzstifte, ganz viele Ideen und gerne auch beliebte Comics, Laptop mit Grafiktablet.
Einstieg ist jederzeit möglich, bei Interesse kann auch ein Kurs für Erwachsene ermöglicht werden.
Anmeldung: Freie Kunstschule Saarlouis: Tel.: 06831 - 461122 E-Mail: info@kunstschule-sls.de
Es gelten die AGB der Freien Kunstschule Saarlouis
in Zusammenarbeit mit der Kinderbeauftragten der Kreisstadt Saarlouis im Rahmen der Lokalen Bündnisse für Familien Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | | Dieser Kurs kann leider nicht per Fax gebucht werden. | |
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
221-20722 - Comic-Kurs für Kinder und Jugendliche (Beginn: Samstag, 23. April 2022 14:00 Uhr) Veranstaltungsort: Freie Kunstschule Saarlouis, Gebühr: 60 € (ermäßigt: 60 € ) DozentIn: Johannes Karpp Veranstaltungsbeginn: Samstag, 23. April 2022 14:00 Uhr UStd: 13, Kurstage: 5 - für Kinder und Jugendliche von 10 - 18 Jahren Du interessierst dich für Comics und möchtest lernen, wie du selbst einen Comic zeichnen und schreiben kannst? Dann bist du hier genau richtig. Im Comic-Kurs lernst du viel über Zeichentechniken, wie Comics funktionieren und welche Methoden die Profis nutzen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Mitzubringen: Zeichenzeug nach Lust und Laune: soweit vorhanden Feder, Tinte, Pinsel, Wasserfarben, Filzstifte, ganz viele Ideen und gerne auch beliebte Comics, Laptop mit Grafiktablet.
Anmeldung: Freie Kunstschule Saarlouis: Tel.: 06831 - 461122 E-Mail: info@kunstschule-sls.de
Es gelten die AGB der Freien Kunstschule Saarlouis
in Zusammenarbeit mit der Kinderbeauftragten der Kreisstadt Saarlouis im Rahmen der Lokalen Bündnisse für Familien Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | | Dieser Kurs kann leider nicht per Fax gebucht werden. | |
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
221-20723 - Comic-Kurs für Kinder und Jugendliche (Beginn: Samstag, 28. Mai 2022 14:00 Uhr) Veranstaltungsort: Freie Kunstschule Saarlouis, Gebühr: 60 € (ermäßigt: 60 € ) DozentIn: Johannes Karpp Veranstaltungsbeginn: Samstag, 28. Mai 2022 14:00 Uhr UStd: 13, Kurstage: 5 - für Kinder und Jugendliche von 10 - 18 Jahren Du interessierst dich für Comics und möchtest lernen, wie du selbst einen Comic zeichnen und schreiben kannst? Dann bist du hier genau richtig. Im Comic-Kurs lernst du viel über Zeichentechniken, wie Comics funktionieren und welche Methoden die Profis nutzen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Mitzubringen: Zeichenzeug nach Lust und Laune: soweit vorhanden Feder, Tinte, Pinsel, Wasserfarben, Filzstifte, ganz viele Ideen und gerne auch beliebte Comics, Laptop mit Grafiktablet.
Anmeldung: Freie Kunstschule Saarlouis: Tel.: 06831 - 461122 E-Mail: info@kunstschule-sls.de
Es gelten die AGB der Freien Kunstschule Saarlouis
in Zusammenarbeit mit der Kinderbeauftragten der Kreisstadt Saarlouis im Rahmen der Lokalen Bündnisse für Familien Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | | Dieser Kurs kann leider nicht per Fax gebucht werden. | |
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
221-20724 - Comic-Kurs für Kinder und Jugendliche (Beginn: Samstag, 02. Juli 2022 14:00 Uhr) Veranstaltungsort: Freie Kunstschule Saarlouis, Gebühr: 60 € (ermäßigt: 60 € ) DozentIn: Johannes Karpp Veranstaltungsbeginn: Samstag, 02. Juli 2022 14:00 Uhr UStd: 13, Kurstage: 5 - für Kinder und Jugendliche von 10 - 18 Jahren Du interessierst dich für Comics und möchtest lernen, wie du selbst einen Comic zeichnen und schreiben kannst? Dann bist du hier genau richtig. Im Comic-Kurs lernst du viel über Zeichentechniken, wie Comic- für Kinder und Jugendliche von 10 - 18 Jahren Du interessierst dich für Comics und möchtest lernen, wie du selbst einen Comic zeichnen und schreiben kannst? Dann bist du hier genau richtig. Im Comic-Kurs lernst du viel über Zeichentechniken, wie Comics funktionieren und welche Methoden die Profis nutzen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Mitzubringen: Zeichenzeug nach Lust und Laune: soweit vorhanden Feder, Tinte, Pinsel, Wasserfarben, Filzstifte, ganz viele Ideen und gerne auch beliebte Comis funktionieren und welche Methoden die Profis nutzen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Mitzubringen: Zeichenzeug nach Lust und Laune: soweit vorhanden Feder, Tinte, Pinsel, Wasserfarben, Filzstifte, ganz viele Ideen und gerne auch beliebte Comics, Laptop mit Grafiktablet.
Anmeldung: Freie Kunstschule Saarlouis: Tel.: 06831 - 461122 E-Mail: info@kunstschule-sls.de
Es gelten die AGB der Freien Kunstschule Saarlouis
in Zusammenarbeit mit der Kinderbeauftragten der Kreisstadt Saarlocs, Laptop mit Grafiktablet.
Anmeldung: Freie Kunstschule Saarlouis: Tel.: 06831 - 461122 E-Mail: info@kunstschule-sls.de
Es gelten die AGB der Freien Kunstschule Saarlouis
in Zusammenarbeit mit der Kinderbeauftragten der Kreisstadt Saarlouis im Rahmen der Lokalen Bündnisse für Familien Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | | Dieser Kurs kann leider nicht per Fax gebucht werden. | |
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
221-30112 - Entspannung im Frühling für Kinder (5-9 Jahre) (Beginn: Samstag, 07. Mai 2022, 10:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 15 € (ermäßigt: 15 € ) DozentIn: Petra Weiland Veranstaltungsbeginn: Samstag, 07. Mai 2022, 10:00 Uhr UStd: 4, Kurstage: 1 Körperkontrolle und Entspannung lassen sich trainieren. Mit dem speziell entwickelten Workshop lernen Kinder ihre Körper- und Sinneswahrnehmung zu schärfen sowie Stress und Druck abzubauen. Petra Weiland stellt effektive und leichte Techniken speziell für Kinder zusammen, um Konzentrationsfähigkeit und Körperbewusstsein spielerisch zu steigern.
Kleine Gruppe mit 6 - 10 Kindern. Das angegebene Entgelt ist bereits für Schüler*innen ermäßigt.
in Zusammenarbeit mit der Kinderbeauftragten der Kreisstadt Saarlouis im Rahmen der Lokalen Bündnisse für Familien 🛒 Kurs online buchen Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
Besondere Themengebiete
|
|
|
|
|
|
Ihr vhs-Team
Andreas Obster (o. l.) - Leiter der vhs der Stadt Saarlouis, Alexandra Lazar (o. r.) - Pädagogische Mitarbeiterin, Annette Speicher (u. l.) - Verwaltungsmitarbeiterin, Iryna Dohr (u. r.) -
Pädagogische Projektmitarbeiterin
|
|
|
Allgemeine Anfragen |
|
|
© 2022 vhs der Stadt Saarlouis
|