Gesellschaft - Politik - Umwelt
Gesundheit - Fitness - Wohlbefinden
Herzlich Willkommen
Aktuelle Informationen
Das Programmheft wurde am 26. August mit dem Wochenspiegel in Saarlouis verteilt und liegt in zahlreichen städtischen Gebäuden und Geschäften aus. Auf Wunsch wird es auch zugeschickt. |
Kursempfehlungen
232-10019 - Auf historischen Wegen - die Geschichte der Rodener Gässelchen (Beginn: Mittwoch, 04. Oktober 2023 15:00 Uhr) Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 0,00 € (ermäßigt: 0,00 € ) DozentIn: Andreas Rival, Rau Alois Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 04. Oktober 2023 15:00 Uhr UStd: 2, Kurstage: 1 Zwischen den Häusern und Straßen von Roden zieht sich ein Netz kleiner Wege, die nicht nur für schnelle Verbindungen sorgen, sondern auch ein besonderes Markenzeichen von Roden mit einer langen Tradition sind. In den letzten Jahren wurden viele Gässelchen instand gesetzt und aufgewertet. Ein Rundgang durch die Gässelchen mit ihren zahlreichen Geschichten und Hintergründen wird mit dem Rodener Geschichtskreis zu einer Erlebnisreise. Besondere Erwähnung finden auch historische Wegekreuze und Spuren eines Salzweges mit seiner über 2000-jähriger Geschichte. Vor und nach der Führung ist das Café 'Herz & Hand' im Donatuszentrum geöffnet Kooperation mit dem Rodener Geschichtskreis e.V., der Quartiersmanagerin Roden und der Diakonie vhs-Anmeldeschluss: 2. Okt. 🛒 Kurs online buchen | Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen |
🛒 Kurs online buchen | Details anzeigen | Fb Gesellschaft - Politik - Umwelt anzeigen 232-10042 - Museumstreff zur Ausstellung 'WeltSichten' - Werke von Alfons Fontaine, Victor Fontaine, Karl Michaely, Paul Rihm und Max Ziegert zum 100. Geburtstag, Öffentliche Führung (Beginn: Sonntag, 01. Oktober 2023 15:00 Uhr) Veranstaltungsort: Ludwig Galerie Saarlouis (Kaserne VI), Gebühr: 0,00 € (ermäßigt: 0,00 € ) DozentIn: Claudia Wiotte-Franz Veranstaltungsbeginn: Sonntag, 01. Oktober 2023 15:00 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 Wir beginnen jeweils um 15 Uhr in der Ludwig Galerie Saarlouis (Alte-Brauerei-Straße). Nach einem 45-minütigen Rundgang durch die Ausstellung in der Ludwig Galerie Saarlouis gehen wir gemeinsam zum Schauraum des Laboratoriums - Institut für aktuelle Kunst im Saarland, Saarlouis (Choisyring 10), wo wir den Rundgang fortsetzen. Kuratorin der Ausstellung: Dr. Claudia Wiotte-Franz Weitere Informationen: https://www.saarlouis.de/ludwiggalerie Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Dieser Kurs kann leider nicht per Fax gebucht werden. | |
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Details anzeigen | Fb Kultur, Gestalten anzeigen 232-30105 - Kraftquelle Klang - Die Klangschale mein täglicher Begleiter (Beginn: Mittwoch, 18. Oktober 2023 14:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 16,00 € (ermäßigt: 13,00 € ) DozentIn: Susanne Finkeldei-Eisenbarth Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 18. Oktober 2023 14:00 Uhr UStd: 4, Kurstage: 1 Entspannung für den Körper, Stressabbau und Wohlbefinden lässt sich mit Klangschalen unterstützen. Der warme Klang einer Klangschale unterstützt Meditation und Regeneration. Gleichzeitig wird die Körperwahrnehmung geschult. In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie eine Klangschale zur Meditation und zum eigenen Wohlbefinden nutzen und lernen Übungen zur Entspannung und Klangrituale kennen. Wer bereits eine eigene Klangschale hat, kann diese mitbringen. Anmeldeschluss: 16. Okt. 🛒 Kurs online buchen | Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen |
🛒 Kurs online buchen | Details anzeigen | Fb Gesundheit - Fitness anzeigen 232-40512 - Test 'Leben in Deutschland' (Einbürgerungstest) (Beginn: Samstag, 21. Oktober 2023 09:00 Uhr) Veranstaltungsort: , Gebühr: 25,00 € (ermäßigt: 25,00 € ) DozentIn: N.N. Veranstaltungsbeginn: Samstag, 21. Oktober 2023 09:00 Uhr UStd: 1, Kurstage: 1 Alle Informationen: https://vhs-saarlouis.de/synapsecore.php?dateiname=_13_Integrationskurse.html&mainnode=synapsepath&type=utf8 Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Dieser Kurs kann leider nicht per Fax gebucht werden. | |
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Details anzeigen | Fb Sprachen anzeigen 232-50104 - EDV-Treff: Offener Lerntreff rund um PC, Laptop, Programme, Internet (Beginn: Mittwoch, 04. Oktober 2023 14:00 Uhr) Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt, Gebühr: 48,00 € (ermäßigt: 48,00 € ) DozentIn: Judith Krämer Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 04. Oktober 2023 14:00 Uhr UStd: 21, Kurstage: 8 Sie kennen sich mit Ihrem Tablet oder Laptop gut aus. Doch bei der Vielzahl der Programme und Einstellungen kann man schnell den Überblick verlieren. Dann sieht ein Programm auf dem Bildschirm plötzlich anders aus. Auch Sicherheitseinstellungen sollten genau geprüft werden. Judith Krämer nimmt sich Zeit für jede Erklärung. Das EDV-Café bietet Raum für alle Fragen rund um Hardware, Software und Anwendungen. Sie können Ihre eigenen mobilen Geräte (Laptop oder Tablet) mitbringen oder an den vorhandenen PCs arbeiten. Der Lerntreff findet mit Ausnahme der Ferien im Zwei-Wochen-Takt an 8 Terminen statt: 04.10.23 · 18.10.23 · 15.11.23 · 29.11.23 13.12.23 · 03.01.24 · 17.01.24 · 31.01.24 Sie können ohne vorherige Festlegung an einzelnen Terminen teilnehmen oder Sie erwerben eine vergünstigte 4er-Karte, die Sie berechtigt, das EDV-Café im laufenden Semester insgesamt 4 mal zu besuchen. In beiden Fällen können Sie unter den angebotenen Terminen nach persönlichem Bedarf frei wählen. pro Einzeltermin€ 15,00 4er-Karte (Termine frei wählbar)€ 48,00 🛒 Kurs online buchen | Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen |
🛒 Kurs online buchen | Details anzeigen | Fb Arbeit - Beruf - EDV anzeigen |
Deutsch - Integration - Einbürgerung
Die vhs Saarlouis bietet Deutschkurse für die Sprachniveaus A1 (Anfänger) bis C1 (Fortgeschrittene) und Prüfungen an. Alle Informationen, Dokumente und Formulare finden Sie hier:
hier klicken
Интеграционные курсы и курсы профессионального языка
Посещение интеграционных курсов возможно с мая 2023.
...
Інтеграційні курси створенні для опановування німецькою мовою з початкового рівня до вище середнього. Процес запису на курс виглядає таким чином:
Крок перший: Заява в BAMF
Подати заявку на інтеграційний курс можна в школах vhs та інших інституціях, заповнивши необхідну форму, до якої додається посвідка на проживання, або довідка, або реєстраційний лист з Лебаху (Aufenthaltstitel, Fiktionsbescheinigung, Registration) та документи з України (паспорт, картка ID). BAMF надішле вам авторизацію та запрошення на мовний тест в Лебаху.
Крок другий: Мовний тест
Після подачі заяви на інтеграційний курс Ви отримаєте запрошення на проходження мовного тесту. На базі отриманих результатів Ви зможете реєструватися на модуль курсу Вашого рівня.
Крок третій: Реєстрація на курс
Після отримання результатів мовного тесту BAMF надсилає дозвіл на відвідування курсів та рекомендації шкіл на їх відвідування.При реєстрації в мовну школу необхідно надати:
- дозвіл на відвідування курсів (від BAMF), див. крок третій
- результат мовного тесту, див. крок другий
- ідентифікаційні документи (як і при заяві в BAMF, див. крок перший)
Школа, в якій Ви заповнюєте документі на заяву, та школа, в яку Ви будете направлятися безпосередньо на навчання, можуть різнитися.
mehr
Deutsch - Integration - Einbürgerung
Die vhs Saarlouis bietet Deutschkurse für die Sprachniveaus A1 (Anfänger) bis C1 (Fortgeschrittene) und Prüfungen an. Gerne beraten wir Sie telefonisch zu allen Kursen: 06831 6989030.
Alle Informationen, Dokumente und Formulare finden Sie hier:
hier klicken
Интеграционные курсы и курсы профессионального языка
Посещение интеграционных курсов возможно с мая 2023.
Регистрация на интеграционный курс возможна только лично в офисе школы vhs Заарлуи. Для этого Вам понадобится разрешение от Управления по делам иностранцев (Ausländerbehörde in Lebach) или Центра по трудоустройству. Федеральное управление по вопросам миграции и беженцев (BAMF in Lebach) также выдает такие разрешения и покрывает расходы полностью или частично.
По попросам регистрации и сбора документов мы с удовольвием окажем необходимую помощь или консультации.
Дополнительная информация:
https://vhs.link/pWKqxw
Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine - Bundesagentur für Arbeit (arbeitsagentur.de) weniger
Integriertes Fach- und Sprachlernen für pädagogische Fachkräfte
Im Herbst 2023 startet an der vhs Saarlouis ein neuer Kurs für pädagogische Fachkräfte mit im Ausland erworbener Qualifikation. Details werden in Kürze bekannt gegeben.
Personen mit einer ausländischen Qualifikation...
Weitere Informationen ... mehr
Integriertes Fach- und Sprachlernen für pädagogische Fachkräfte
Im Herbst 2023 startet an der vhs Saarlouis ein neuer Kurs für pädagogische Fachkräfte mit im Ausland erworbener Qualifikation. Details werden in Kürze bekannt gegeben.
Personen mit einer ausländischen Qualifikation und dem deutschen Referenzberuf „Staatlich anerkannter Erzieher“ oder „Staatlich anerkannte Erzieherin“, “Kinderpflegerin” oder “Kinderpfleger” sowie „Kindheitspädagogin“ und „Kindheitspädagoge“ erhalten im Rahmen einer Ausgleichsmaßnahme eine fachsprachliche Qualifizierung. Als sprachliche Begleitung dieses Vorhabens bittet die Volkshochschule Saarlouis einen Kurs ‚Fachsprach Deutsch für Pädagogische Fachkräfte‘ an. Die fachsprachliche Qualifizierung soll pädagogische Fachkräfte im Berufsalltag sicher auftreten und handeln lassen. Im Fokus stehen folgende Themen: Kommunikation mit den Kindern und mit den Eltern, Erfassung der beruflichen Dokumentation. Auch Strategien zur Konfliktbewältigung und interkulturelles Training werden vermittelt.
Dieser berufsbegleitende Kurs findet zweimal pro Woche abends und an einzelnen Blockterminen statt und dauert knapp ein Jahr.
Voraussetzungen für die Teilnahme sind:
- Nachweis über Antragstellung auf Anerkennung des Berufsabschlusses
- oder aktuell Tätigkeit im Erziehungsbereich
- Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit
Weitere Informationen und Anmeldung zum Kurs: Iryna Dohr, Tel. 06831 6989032 (nachmittags), E-Mail: Iryna.Dohr@saarlouis.de
Für den aktuellen Flyer bitte hier klicken oder auf eine der beiden Vorschaugrafiken.
weniger
Fach- und Sprachlernen im Vorbereitungskurs zur Kenntnisprüfung für Pharmazie
Im Januar 2024 startet eine neue fachsprachliche Maßnahme für Pharmazie. Der Kurs richtet sich an Apothekerinnen und Apotheker, die ihren Abschluss im Ausland erworben haben und die Kenntnisprüfung bei der Apothekerkammer des Saarlandes ablegen möchten. Themen sind u. a. Pharmazeutisches Recht, Ernährung, Rezeptur, BWL und Beratung in der Apotheke. mehr
Vorbereitungskurs zur Kenntnisprüfung für Pharmazie
Im Januar 2024 startet eine neue fachsprachliche Maßnahme für Pharmazie. Der Kurs richtet sich an Apothekerinnen und Apotheker, die ihren Abschluss im Ausland erworben haben und die Kenntnisprüfung bei der Apothekerkammer des Saarlandes ablegen möchten. Themen sind u. a. Pharmazeutisches Recht, Ernährung, Rezeptur, BWL und Beratung in der Apotheke.
Voraussetzungen für die Teilnahme am Vorbereitungskurs
- Nachweis zur erfolgreich abgelegten Fachsprachenprüfung
- Nachweis über Praxiserfahrung in einer Apotheke im Saarland
- Nachweis über Antragstellung auf Anerkennung des Berufsabschlusses
- Ausweis / Aufenthaltstitel
Informationen und persönliche Anmeldung
Ansprechpartnerin: Iryna Dohr, Tel. 06831 6989032 (nachmittags), E-Mail: Iryna.Dohr@saarlouis.de
Für den aktuellen Flyer bitte hier klicken oder auf eine der beiden Vorschaugrafiken.
weniger
vhs der Stadt Saarlouis
Theater am Ring,
Kaiser-Friedrich-Ring 26,
66740 Saarlouis
Tel.: 06831 - 6 98 90 30,
Fax: 06831 - 6 98 90 49
vhs@saarlouis.de

© 2023 vhs der Stadt Saarlouis
|