Aktuelle Information zum Programm
Das Programmheft wurde im WOCHENSPIEGEL in Saarlouis verteilt sowie an zahlreichen Orten ausgelegt, z. B. in den städtischen Gebäuden, den Sparkassen und EDEKA-Märkten.
Das neue Semester startet mit zahlreichen Online-Kursen und -Vorträgen. Die Kurse mit Präsenzunterricht beginnen voraussichtlich im April nach den Osterferien. Alle angemeldeten Teilnehmenden werden automatisch über den Start ihrer Kurse informiert.
Für alle Kurse gilt ein detailliertes Hygienekonzept. Maßgeblich sind die aktuellen Vorgaben der Landesregierung, des Kreises und der Stadt Saarlouis. Weitere Informationen finden Sie bei der Landesregierung und beim Robert-Koch-Institut.
Aktuelle Online-Kurse
Englisch, Japanisch und Italinisch ab März: Alle Informationen zu den Kursen
Yoga für Anfänger mit Vorkenntnissen und Fortgeschrittene (Online-Kurs mit individueller Betreuung)
Di, 2. bis 23. März 2021: 4 x dienstags von 18.00 bis 19.30 Uhr (8 UE) Veranstaltungsort: Virtueller Kursraum online, Beitrag: 24,00 €, Dozentin: Lisa Meiers.
Yoga vereint Körper und Geist, schafft Gleichgewicht und schärft die Sinne - und tut so ganzheitlich gut. Stabil und flexibel, sanft und stark, meditativ und hellwach, so starten Sie mit Lisa Meiers Yoga-Schnupperkurs rundum fit ins Frühjahr. In diesem Online-Kurs sehen und hören Sie Lisa Meiers, wie sie die einzelnen Asanas (Körperhaltungen) erklärt und zeigt. Der Fokus hierbei liegt auf der präzisen Ausrichtung des Körpers, der Optimierung der Yoga-Praxis und dem Verständnis für die Wirksamkeit der Bewegungen. Der Kurs eignet sich auch für Anfänger, die schon Grundkenntnisse haben. Nach der Anmeldung bei der vhs Saarlouis erhalten Sie kurz vor Kursbeginn die Online-Zugangsdaten. Technische Voraussetzung: PC, Notebook, Tablet oder Smartphone mit Internetzugang, Lautsprecher und Kamera. Bitte daheim bereitlegen: Yoga-Matte, Decke, bequeme Kleidung, Yoga-Gurt und einen Yoga-Block. Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen.
Online-Kurs 211-30127 buchen
Online-Vortrag: Steuererklärung für die Rente: Rentenarten - Steuersenker - Praxistipps
Di, 23. März 2021, 18.30 Uhr Veranstaltungsort: Virtueller Kursraum online, Beitrag: 10,00 €, Dozent: Klaus-Peter Schäfer
Wer in Rente geht, zahlt erst nachträglich seine Einkommensteuer an das Finanzamt. 80 Prozent beträgt der Besteuerungsanteil der gesetzlichen Rente für diejenigen, die 2020 in Rente gingen. Worauf Rentnerinnen und Rentner jetzt und in Zukunft bei der Steuererklärung achten müssen, erklärt Klaus-Peter Schäfer vom Lohnsteuerhilfeverein. Im Vortrag gibt er anhand von praktischen Fallbeispielen einen Überblick über die verschiedenen Rentenarten und deren unterschiedliche Besteuerung. Werbungskosten, Sonderausgaben und Vorsorgeaufwendungen sollten ebenso angegeben werden wir Handwerkerleistungen und außergewöhnliche Belastungen, um die Steuerlast zu senken. Auch die wichtigen Fristen werden erläutert. Der Vortrag findet online statt und dauert ca. 2 Stunden. Während des Vortrags ist es jederzeit möglich, online Fragen zu stellen, die der Referent direkt beantwortet. Bereits vorab können Fragen an vhs@saarlouis.de eingereicht werden. Voraussetzung für die Teilnahme sind ein PC, Notebook oder Tablet mit Internetzugang sowie ein aktueller Internetbrowser von Firefox, Chrome, Safari oder Edge. Die Anmeldung zum Online-Vortrag ist hier und telefonisch bis Mi, 17. Feb. möglich. Anschließend erhalten die Teilnehmenden per E-Mail die Zugangsdaten zum virtuellen Vortragsraum. (Information zur Anonymität: Ihr Name wird während des Vortrages nur dem Referenten angezeigt. Die übrigen Teilnehmenden können Ihren Namen nicht sehen.)
Online-Kurs 211-10300 buchen
Online-Vortrag für Eltern: Leben mit unruhigen Kindern - Hilfe bei ADS / ADHS
Mi, 24. März 2021, 18.00 Uhr Veranstaltungsort: Virtueller Kursraum online, kostenlos, Dozentin: Susanne Wilhelm
Zappelige Kinder sind in vielen Lebensbereichen erheblich beeinträchtigt. Sie schaffen es nicht, ihre Impulse unter Kontrolle zu bringen und sich aufmerksam einer Sache zu widmen. Neben dem schulischen Bereich leiden Freundschaften und das Familienleben. Das Selbstwertgefühl der Kinder ist gering und sie sind anfällig für Entwicklungsstörungen. Die Kinder- und Familienpsychologin Susanne Wilhelm zeigt, wie Kinder zur Ruhe kommen, Impulskontrolle und Konzentration trainieren können und wie Eltern den Kindern helfen, ihr Selbstwertgefühl zu steigern. Der kostenlose Vortrag findet online statt und dauert ca. 90 Minuten. Während des Vortrags und im Anschluss ist es möglich, online Fragen zu stellen, die die Referentin direkt beantwortet. Voraussetzung für die Teilnahme sind ein PC, Notebook oder Tablet mit Internetzugang sowie ein aktueller Internetbrowser von Firefox, Chrome, Safari oder Edge. Der Online-Vortrag der Volkshochschule Saarlouis ist eine Zusammenarbeit mit der Kinderbeauftragten der Kreisstadt Saarlouis im Rahmen der "Lokalen Bündnisse für Familien". Das Projekt "Elternschule" wird unterstützt durch das Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes. Die Anmeldung zum Online-Vortrag ist hier und telefonisch unter 06831 6989030 bis zum 19. Jan. möglich. Anschließend erhalten die Teilnehmenden per E-Mail die Zugangsdaten zum virtuellen Vortragsraum.
Online-Kurs 211-10561 buchen
Online-Video-Kurs: Mit Yoga fit durch den Tag (Einstieg jederzeit)
Veranstaltungsort: vhs.cloud, Beitrag: 21,00 €, Dozentin: Eva Sonnhalter.
Mit Yoga fit und aktiv bleiben - das geht in diesen Zeiten auch online! Unsere erfahrene Yoga-Kursleiterin Eva Sonnhalter hat Übungen zum Mitmachen für daheim zusammengestellt. Dabei ist ein Online-Kurs mit sechs Einheiten für Yoga-Interessierte entstanden, die bereits erste Yoga-Erfahrungen haben. Die Einheiten dauern jeweils rund 20 Minuten und sind ein Training für den ganzen Körper. Mehrere Videos richten sich an die Stärkung von Schulter- und Nackenmuskulatur sowie Beine, Bauch und Rücken. Durch die Verbindung von Körperhaltungen, Bewegungsabläufen, Atem- und Meditationsübungen bringt Yoga ganzheitlich Körper, Geist und Seele in Einklang und steigert so Vitalität und Gesundheit, Konzentration, Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit, innere Gelassenheit und Wohlbefinden. Alle Übungen können Sie direkt daheim mitmachen oder im eigenen Tempo durchführen. Eva Sonnhalter gibt Tipps zur Atmung und zu Variationen. Sie beantwortet auch Fragen per E-Mail. Die Übungsvideos stehen nach der Anmeldung auf der Online-Lernplattform "vhs.cloud" sechs Monate lang rund um die Uhr zur Verfügung und können beliebig oft daheim angeschaut werden. Voraussetzung sind ein PC, Notebook oder Smartphone mit Internetzugang.
Online-Kurs 202-30151 buchen
Das erste Yoga-Video finden Sie hier gratis:
Online-Video-Kurs: Mit Yoga aktiv gegen den Schmerz (Einstieg jederzeit)
Veranstaltungsort: vhs.cloud, Beitrag: 21,00 €, Dozentin: Eva Sonnhalter.
Ein gesunder Körper und innere Ausgeglichenheit sind das Ziel dieses Online-Kurses. In sechs verschiedenen Modulen zeigt Eva Sonnhalter Übungen gegen körperliche Beschwerden wie Kopf- und Rückenschmerzen sowie Übungen gegen Erschöpfung. Andere Übungen sorgen für innere Ruhe und einen stabilen Kreislauf. Das letzte Modul widmet sich Übungen zur Förderung der Verdauung. Zwei Meditationen zum Anhören runden den Kurs ab. Die Übungsvideos sind jeweils zwischen 20 und 25 Minuten lang. Alle Übungen können Sie direkt daheim mitmachen. Eva Sonnhalter gibt Tipps zur Atmung und zu Variationen. Sie beantwortet auch Fragen per E-Mail. Die Übungsvideos stehen nach der Anmeldung auf der Online-Lernplattform "vhs.cloud" rund um die Uhr zur Verfügung und können sechs Monate lang beliebig oft daheim angeschaut werden. Voraussetzung sind ein PC, Notebook oder Smartphone mit Internetzugang.
Online-Kurs 202-30152 buchen
Online-Kurs: Kreatives Schreiben - Schreibwerkstatt (Einstieg jederzeit)
Veranstaltungsort: vhs.cloud, Beitrag: 130,00 €, Dozent: Thomas Opfermann.
Kurzgeschichte, Gedicht oder ein Text für den Beruf? Das Schreiben von Texten fällt leicht - mit den richtigen Techniken. In diesem Kurs lernen Sie zahlreiche Methoden für das Schreiben von verschiedenen Texten kennen und wenden die Techniken direkt an. Sie selbst bestimmen, wann und wo Sie lernen und schreiben möchten. Dieser Online-Kurs besteht aus vier Modulen. Für jedes Modul stellt der Kursleiter Lehrmaterial und Aufgaben auf der Lernplattform vhs.cloud zusammen, jeweils ca. 90 Minuten Zeitaufwand (4x ca. 30 Seiten). Am Ende jedes Moduls reichen Sie die bearbeiteten Aufgaben an den Kursleiter ein und erhalten innerhalb einer Woche ein individuelles Feedback (schriftlich, per Videochat oder auf Wunsch telefonisch). Der Kursleiter Thomas Opfermann (Studium der Kulturwissenschaften mit den Schwerpunkten Literaturgeschichte und Philosophie) ist Mitglied der Deutschen Haiku-Gesellschaft und Redakteur der Zeitschrift ´Sommergras´. Als Dozent gibt er sein Fachwissen in Workshops und Seminaren in den Bereichen ´Kreatives Schreiben´, Literaturgeschichte und Philosophie weiter. Nach der Anmeldung erhalten Sie umgehend die Zugangsdaten zur Lernplattform vhs.cloud per E-Mail. Gesamtzeitbedarf: ca. 6 Stunden; der Einstieg ist jederzeit möglich. Voraussetzung: PC, Notebook oder Smartphone mit Internetzugang, E-Mail-Adresse.
Online-Kurs 201-20204 buchen
Bei allen Fragen zu den Kursen hilft das Team der vhs gerne weiter: Mo, Di, Do, Fr: 9:00 - 12:00 Uhr Mo bis Do: 14:00 - 16:00 Uhr Telefon: 06831 6989030 und E-Mail: vhs@saarlouis.de
Liste aller Online-Kurse der vhs Saarlouis. Beachten Sie auch die Onlinekurse der anderen Volkshochschulen im Saarland. |