Gesellschaft - Politik - Umwelt
Gesundheit - Fitness - Wohlbefinden
Herzlich Willkommen
Aktuelle Information zu Corona
Für alle Kurse besteht ein Hygienekonzept. Maßgeblich sind die aktuellen Vorgaben der Landesregierung, des Kreises und der Stadt Saarlouis. Einschränkungen nach der 3G-Regelung existieren nicht mehr. Weitere Informationen finden Sie im vhs-Infoblatt sowie bei der Landesregierung und beim Robert-Koch-Institut.
Aktuelle Information zum Programm
Das Programmheft für das Frühjahr 2022 liegt in zahlreichen städtischen Gebäuden bereit und wird auf Wunsch zugeschickt. Das neue Programm für Herbst erscheint voraussichtlich Ende August. Semesterstart ist am 19. September. |
Kursempfehlungen
221-10012 - Umwelt und Nachhaltigkeit in Saarlouis - alternativer Stadtrundgang (Beginn: Freitag, 01. Juli 2022 15:30 Uhr) Veranstaltungsort: Großer Markt, Saarlouis, Gebühr: 0 € (ermäßigt: 8 € ) DozentIn: Patrick Frey Veranstaltungsbeginn: Freitag, 01. Juli 2022 15:30 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 Regionales Gemüse oder ein fair gehandelter Kaffee - Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind wichtig. Doch wo kann man regionale Lebensmittel aus biologischem Anbau kaufen? Auch bei Reisen oder neuer Kleidung kann man auf Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit achten. Patrick Frey ist Fachreferent für 'Globales Lernen' und 'Bildung für nachhaltige Entwicklung' beim Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland (NES) e.V.. Er zeigt bei einem Stadtspaziergang durch Saarlouis, worauf man beim Einkaufen achten kann, um nachhaltig und umweltbewusst einzukaufen.
Begrenzte Teilnahmezahl! Anmeldeschluss: 28.6. 🛒 Kurs online buchen | Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen |
🛒 Kurs online buchen | Details anzeigen | Fb Gesellschaft - Politik - Umwelt anzeigen 221-20714 - Offenes Atelier - Malen, Zeichnen und mehr (Beginn: Samstag, 02. Juli 2022 16:30 Uhr) Veranstaltungsort: Freie Kunstschule Saarlouis, Gebühr: 60 € (ermäßigt: 60 € ) DozentIn: Johannes Karpp Veranstaltungsbeginn: Samstag, 02. Juli 2022 16:30 Uhr UStd: 13, Kurstage: 5 - für Kinder und Jugendliche von 8 - 17 Jahren Ein Ort zum Zeichnen und Malen, ob frei oder naturalistisch, ob Stift oder Tusche, Wasserfarben oder Acryl, bei jeder Technik unterstützt der professionelle Zeichner Johannes Karpp. Auch eigene Kreativ-Ideen können hier mit künstlerischer Unterstützung verwirklicht werden - vom Pappmaché-Stuhl bis zum kreativen Bilderrahmen ist alles möglich.
Mitzubringen: soweit vorhanden Pinsel, Malfarben, Lappen, Bleistift, Leinwand oder Holzplatte, ArbeitskleidungEinstieg ist jederzeit möglich, bei Interesse kann auch ein Kurs für Erwachsene ermöglicht werden.
Anmeldung: Freie Kunstschule Saarlouis Tel.: 06831 - 461122 E-Mail: info@kunstschule-sls.de
Es gelten die AGB der Freien Kunstschule Saarlouis
in Zusammenarbeit mit der Kinderbeauftragten der Kreisstadt Saarlouis im Rahmen der Lokalen Bündnisse für Familien Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Dieser Kurs kann leider nicht per Fax gebucht werden. | |
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Details anzeigen | Fb Kultur, Gestalten anzeigen 221-30258 - E-Bike-Sicherheitstraining für die Generation 60+ (Pedelec / E-Bike) (Beginn: Montag, 11. Juli 2022 14:00 Uhr) Veranstaltungsort: Globus Saarlouis (Treffpunkt folgt mit Anmeldebestätigung), Gebühr: 0 € (ermäßigt: 0 € ) DozentIn: Kerstin Knips Veranstaltungsbeginn: Montag, 11. Juli 2022 14:00 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 Mit dem E-Bike die Natur genießen oder zum Einkaufen fahren - bei der 'Generation 60+' sind Elektro-Fahrräder (offiziell Pedelecs genannt) sehr beliebt. Um einen sicheren Umgang mit den modernen Fahrrädern zu bekommen, erhalten Sie bei diesem Sicherheitstraining eine kurze theoretische Einführung mit Wissenswertem zur Funktion der E-Bikes und zum Verkehrsrecht. Zwei Experten für Verkehrssicherheit begleiten Sie anschließend beim praktischen Sicherheitstraining und geben individuelle Tipps, damit Sie Ihr E-Bike sicher fahren können und auf wichtige Situationen im Straßenverkehr gut vorbereitet sind.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Volkshochschule Saarlouis mit der Jugendverkehrsschule Saarlouis, der Seniorenmoderatorin der Stadt Saarlouis und Globus Saarlouis.
Globus-Parkplatz Saarlouis (Details zum Treffpunkt und zum Kurs folgen mit der Anmeldebestätigung). Bitte mitbringen: eigenes E-Bike, Fahrradhelm, Fahrrad-Sicherheitsschloss. Weitere Informationen und Anmeldung bis 7.7.: Volkshochschule Saarlouis, Telefon (0 68 31) 6 98 90 30 und vhs-saarlouis.de
Hintergrund: Fahrräder mit elektrischer Motorunterstützung erfreuen sich seit Jahren wachsender Beliebtheit. Von den über 75,5 Millionen Fahrrädern in Deutschland sind nach Schätzungen des Zweirad-Industrie-Verbandes - ZIV mittlerweile mehr als 4,5 Millionen Elektro-Räder. Die allermeisten sind sogenannte Pedelec 25. Es können Dank der elektrischen Motorunterstützung Einschränkungen der physischen Leistungsfähigkeit ausgeglichen werden. So können auch Ältere und Menschen mit Mobilitätseinschränkungen nachhaltig, aktiv und selbstbestimmt mobil sein und dies auch möglichst lange bleiben sowie gleichzeitig ihre Gesundheit und Fitness fördern. Seit 2014 werden in Deutschland Unfallzahlen von Pedelec bundesweit erfasst. Gegenüber dem Fahrrad verunglücken vergleichsweise mehr Menschen mit dem Pedelec; insbesondere Ältere sind besonders gefährdet. Aufgrund des relativ kurzen Erfassungszeitraums können jedoch noch keine endgültigen Aussagen zum Unfallrisiko des Pedelec getroffen werden. Experten und Fachorganisationen wie der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) oder die Unfallforschung der Versicherer (UDV) raten jedoch vor allem Personen, die längere Zeit nicht mehr Fahrra 🛒 Kurs online buchen | Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen |
🛒 Kurs online buchen | Details anzeigen | Fb Gesundheit - Fitness anzeigen 221-40626 - Vorbereitung auf Englisch Cambridge B2 First Kompaktkurs (CAE) CertificateVorbereitung auf Englisch Cambridge B2 First Kompaktkurs (CAE) Certificate (Beginn: Montag, 25. Juli 2022 09:00 Uhr) Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 245 € (ermäßigt: 196 € ) DozentIn: Hardy Bach Veranstaltungsbeginn: Montag, 25. Juli 2022 09:00 Uhr UStd: 35, Kurstage: 5 Fit für den professionellen Einsatz der Englischen Sprachen in Beruf und Alltag! In diesem Kompaktkurs werden Sie in einer kleinen Gruppe auf die Prüfung 'Cambridge English: B2 First ' vorbereitet; diese kann zusätzlich belegt werden (Prüfungstermin: Herbst 2022 in Saarbrücken). Das B2 First Zertifikat bestätigt ein mittelstufiges Englischniveau laut dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen und bezeugt ausreichende Sprachkenntnisse, um in einem englischsprachigen Umfeld zu leben und zu arbeiten. Sie werden in diesem Kurs ideal auf diese angesehene Prüfung vorbereitet.
Voraussetzung: Vorkenntnisse mind. auf Niveau B1
Freistellung nach SBFG möglich (Saarländisches Bildungsfreistellungsgesetz, 'Bildungsurlaub', siehe https://vhs.link/Fx3bj8).e werden in diesem Kurs ideal auf diese angesehene Prüfung vorbereitet.
Voraussetzung: Vorkenntnisse mind. auf Niveau B1
Freistellung nach SBFG möglich (Saarländisches Bildungsfreistellungsgesetz, 'Bildungsurlaub', siehe https://vhs.link/Fx3bj8).6 - 8 Teilnehmende 🛒 Kurs online buchen | Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen |
🛒 Kurs online buchen | Details anzeigen | Fb Sprachen anzeigen 221-50122 - Der richtige Umgang mit dem Tablet - Vertiefung (Beginn: Montag, 11. Juli 2022 11:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 30 € (ermäßigt: 24 € ) DozentIn: Judith Krämer Veranstaltungsbeginn: Montag, 11. Juli 2022 11:00 Uhr UStd: 5, Kurstage: 2 - für die Betriebssysteme Android, IOS-Apple, Windows
Der Kurs vertieft und erweitert die Kenntnisse des Einsteigerkurses.
Voraussetzungen: Kurs 221-50121 oder vergleichbare Vorkenntnisse. Unterricht Mo + Mi- für die Betriebssysteme Android, IOS-Apple, Windows
Der Kurs vertieft und erweitert die Kenntnisse des Einsteigerkurses.
Voraussetzungen: Kurs 221-50121 oder vergleichbare Vorkenntnisse. Unterricht Mo + Mi 🛒 Kurs online buchen | Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen |
🛒 Kurs online buchen | Details anzeigen | Fb Arbeit - Beruf - EDV anzeigen |
Deutsch - Integration - Einbürgerung
Die vhs Saarlouis bietet Deutschkurse für die Sprachniveaus A1 (Anfänger) bis C1 (Fortgeschrittene) und Prüfungen an. Alle Informationen, Dokumente und Formulare finden Sie hier:
hier klicken
Интеграционные курсы и курсы профессионального языка
Посещение интеграционных курсов возможно с мая 2022.
...
Інтеграційні курси створенні для опановування німецькою мовою з початкового рівня до вище середнього. Процес запису на курс виглядає таким чином:
Крок перший: Заява в BAMF
Подати заявку на інтеграційний курс можна в школах vhs та інших інституціях, заповнивши необхідну форму, до якої додається посвідка на проживання, або довідка, або реєстраційний лист з Лебаху (Aufenthaltstitel, Fiktionsbescheinigung, Registration) та документи з України (паспорт, картка ID). BAMF надішле вам авторизацію та запрошення на мовний тест в Лебаху.
Крок другий: Мовний тест
Після подачі заяви на інтеграційний курс Ви отримаєте запрошення на проходження мовного тесту. На базі отриманих результатів Ви зможете реєструватися на модуль курсу Вашого рівня.
Крок третій: Реєстрація на курс
Після отримання результатів мовного тесту BAMF надсилає дозвіл на відвідування курсів та рекомендації шкіл на їх відвідування.При реєстрації в мовну школу необхідно надати:
- дозвіл на відвідування курсів (від BAMF), див. крок третій
- результат мовного тесту, див. крок другий
- ідентифікаційні документи (як і при заяві в BAMF, див. крок перший)
Школа, в якій Ви заповнюєте документі на заяву, та школа, в яку Ви будете направлятися безпосередньо на навчання, можуть різнитися.
mehr
Deutsch - Integration - Einbürgerung
Die vhs Saarlouis bietet Deutschkurse für die Sprachniveaus A1 (Anfänger) bis C1 (Fortgeschrittene) und Prüfungen an. Gerne beraten wir Sie telefonisch zu allen Kursen: 06831 6989030.
Alle Informationen, Dokumente und Formulare finden Sie hier:
hier klicken
Интеграционные курсы и курсы профессионального языка
Посещение интеграционных курсов возможно с мая 2022.
Регистрация на интеграционный курс возможна только лично в офисе школы vhs Заарлуи. Для этого Вам понадобится разрешение от Управления по делам иностранцев (Ausländerbehörde in Lebach) или Центра по трудоустройству. Федеральное управление по вопросам миграции и беженцев (BAMF in Lebach) также выдает такие разрешения и покрывает расходы полностью или частично.
По попросам регистрации и сбора документов мы с удовольвием окажем необходимую помощь или консультации.
Дополнительная информация:
https://vhs.link/pWKqxw
Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine - Bundesagentur für Arbeit (arbeitsagentur.de) weniger
Integriertes Fach- und Sprachlernen für pädagogische Fachkräfte (IQ Netzwerk)
Im Frühjahr 2022 startet an der vhs Saarlouis ein neuer Kurs für pädagogische Fachkräfte mit im Ausland erworbener Qualifikation.
Personen mit einer ausländischen Qualifikation und dem deutschen Referenzberuf „Staatlich anerkannter Erzieher“ oder „Staatlich anerkannte Erzieherin“, “Kinderpflegerin” oder “Kinderpfleger” sowie „Kindheitspädagogin“ und „Kindheitspädagoge“ erhalten im Rahmen einer Ausgleichsmaßnahme eine fachsprachliche Qualifizierung.
Weitere Informationen ... mehr
Integriertes Fach- und Sprachlernen für pädagogische Fachkräfte (IQ Netzwerk)
Im Frühjahr 2022 startet an der vhs Saarlouis ein neuer Kurs für pädagogische Fachkräfte mit im Ausland erworbener Qualifikation.
Personen mit einer ausländischen Qualifikation und dem deutschen Referenzberuf „Staatlich anerkannter Erzieher“ oder „Staatlich anerkannte Erzieherin“, “Kinderpflegerin” oder “Kinderpfleger” sowie „Kindheitspädagogin“ und „Kindheitspädagoge“ erhalten im Rahmen einer Ausgleichsmaßnahme eine fachsprachliche Qualifizierung. Als sprachliche Begleitung dieses Vorhabens bittet die Volkshochschule Saarlouis in Kooperation mit IQ-Netzwerk nun bereits zum zweiten Mal einen Kurs ‚Fachsprach Deutsch für Pädagogische Fachkräfte‘ an. Die fachsprachliche Qualifizierung soll pädagogische Fachkräfte im Berufsalltag sicher auftreten und handeln lassen. Im Fokus stehen folgende Themen: Kommunikation mit den Kindern und mit den Eltern, Erfassung der beruflichen Dokumentation. Auch Strategien zur Konfliktbewältigung und interkulturelles Training werden vermittelt.
Weitere Informationen siehe Flyer
Dieser berufsbegleitende Kurs findet zweimal pro Woche abends und an einzelnen Blockterminen statt und dauert knapp ein Jahr.
Voraussetzungen für die Teilnahme sind:
- Nachweis über Antragstellung auf Anerkennung des Berufsabschlusses
- Teilnahme in einer Anpassungsqualifikation
- Frühere Tätigkeit in einem der genannten pädagogischen Berufe
- Nachweis B1-Zertifikat
Weitere Informationen und Anmeldung zum Kurs: Iryna Dohr, Tel. 06831 6989032 (nachmittags), E-Mail: Iryna.Dohr@saarlouis.de
 weniger
Das gedruckte Programm des Frühjahr-/Sommersemesters 2022
|
Besondere Themengebiete
|
|
|
|
|
|
Ihr vhs-Team
Andreas Obster (o. l.) - Leiter der vhs der Stadt Saarlouis, Alexandra Lazar (o. r.) - Pädagogische Mitarbeiterin, Annette Speicher (u. l.) - Verwaltungsmitarbeiterin, Iryna Dohr (u. r.) -
Pädagogische Projektmitarbeiterin
|
|
|
Allgemeine Anfragen |
|
|
© 2022 vhs der Stadt Saarlouis
|