Gesellschaft - Politik - Umwelt
Gesundheit - Fitness - Wohlbefinden
"vhs macht gesünder!“
Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende
Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich
bewältigen zu können. Gesundheitskompetenz ist unerlässlich, wenn Sie Ihre Gesundheit
eigenverantwortlich stärken möchten. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles
zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv
wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie
von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv
umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. Das stärkt Ihre psychischen und
physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit
nachhaltig. Die aktuelle Forschung weist immer wieder auf den positiven Einfluss von
Emotionalität, Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung und Bewegung für das Gelingen
von Lernprozessen hin. Die Angebote der Gesundheitsbildung an Volkshochschulen
berücksichtigen seit langem diese Erkenntnisse. Sachinformationen und Lernen werden mit
allen Sinnen verknüpft, gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und unter
Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunkte… wichtige Voraussetzungen für die Lust
auf das Abenteuer des lebenslangen Lernens.
252-30004 - donum vitae - Schwangerschafts- und Schwangerschaftskonfliktberatung (Beginn: Dienstag, jederzeit Uhr) Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 0,00 € DozentIn: Aicha Wippert-Harichane Veranstaltungsbeginn: Dienstag, jederzeit Uhr UStd: 100, Kurstage: 25 donum vitae e.V. ist ein gemeinnütziger Träger von staatlich anerkannten Schwangerschaftsberatungsstellen. Wir bieten u.a. Beratung, Hilfe und Begleitung für Schwangere in Not. Sexualpädagogische Angebote sowie die (aufsuchende) Beratung schwangerer Geflüchteter sind weitere Tätigkeitsmerkmale von donum vitae im Saarland e.V., ebenso wie die Begleitung von „Sterneneltern“. Das Projekt wird gefördert durch das Saarländische Landesministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit. Wir bieten immer dienstags zwischen 10 Uhr und 13.30 Uhr Beratungen (in deutscher, arabischer, rumänischer oder englischer Sprache) in der vhs im Donatuszentrum, Schulstr. 7 (Innenhof), in 66740 Saarlouis-Roden an. Termine können Sie unter: 0681/9386734 oder 0176/43632533 vereinbaren.
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. |
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Kursdetails
252-30005 - EUTB - Ergänzende unabh. Teilhabeberatung der Landesvereinigung SELBSTHILFE e. V. (Beginn: Mittwoch, jederzeit Uhr) Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 0,00 € DozentIn: Birgit Jacob Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, jederzeit Uhr UStd: 88, Kurstage: 24 Gut beraten – für mehr Unterstützung und Teilhabe im Alltag Beratungsangebot im Donatuszentrum Im Donatuszentrum gibt es ein kostenloses, persönliches Beratungsangebot für Menschen mit gesundheitlichen, körperlichen oder altersbedingten Einschränkungen – unabhängig davon, ob eine Behinderung offiziell anerkannt ist. Immer dienstags von 12.00 bis 14.45 Uhr beraten Mitarbeiterinnen der EUTB im Rahnen der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung in den Räumen der vhs. Auch Angehörige und Interessierte sind herzlich willkommen. Die Beratung umfasst Themen wie Schwerbehinderung, Gesundheit, Pflege, Rehabilitation, Eingliederungshilfe und finanzielle Absicherung. Die EUTB in Trägerschaft der Landesvereinigung Selbsthilfe e.V. wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert. Zur besseren Planung sollten Interessierte vorab telefonisch einen Termin vereinbaren. Sie erreichen: Birgit Jacob: 0176 86093417 Daria Kramskaja: 0152 59667746 info@teilhabeberatung-saarland.de Weitere Infos und Terminabsprachen: https://teilhabeberatung-saarland.de/
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. |
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Kursdetails
252-30006 - Die Kraft der Selbstheilung - Möglichkeiten und Grenzen (Beginn: Mittwoch, 12. November 2025 19:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 0,00 € DozentIn: Klaus Jungmann Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 12. November 2025 19:00 Uhr UStd: 2, Kurstage: 1 Durch Selbstheilung lassen sich Erkrankungen und Schmerzen lindern. Als Heilpraktiker mit über 30-jähriger Praxiserfahrung, als Geistiger Heiler und Psychotherapeut informiert Klaus Jungmann über die Prozesse und therapeutisch wirksamen Faktoren der Selbstheilung. Er erklärt, wie man die Selbstheilungskräfte aktiviert und traditionelle Behandlungsmodelle ergänzt. Anmeldeschluss: 07. Nov. |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-30008 - Brandschutz für Senioren (Beginn: Donnerstag, 06. November 2025 16:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 0,00 € DozentIn: Dominique Dinger Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 06. November 2025 16:00 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 Brände entstehen oft unerwartet – durch defekte Elektrogeräte, menschliches Fehlverhalten oder offene Flammen. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie Brandgefahren im Haushalt erkennen und vermeiden können, welche Maßnahmen im Ernstfall wichtig sind und wie Sie mit einfachen Mitteln für mehr Sicherheit in den eigenen vier Wänden sorgen, gerade im Advent. Dabei geht es um richtiges Verhalten bei einem Brand, den sicheren Umgang mit Alltagsquellen wie Kerzen oder Mehrfachsteckdosen sowie um die Bedeutung funktionierender Rauchmelder und freier Fluchtwege. Kooperation mit der Seniorenmoderatorin und dem VdK Ortsverband Saarlouis Anmeldeschluss: 04. Nov. |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-30009 - Der Weg um Ziele zu erreichen - Befreiung von negativen Glaubenssätzen (Beginn: Freitag, 14. November 2025 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Haus Europa, Fraulautern, Gebühr: 0,00 € DozentIn: Sonja Sidoroff Veranstaltungsbeginn: Freitag, 14. November 2025 18:00 Uhr UStd: 2, Kurstage: 1 Oft haben wir das Gefühl nicht gut genug zu sein, stehen uns selbst im Weg, leiden unter einem Helfersyndrom, haben Schwierigkeiten langfristige Beziehungen zu anderen einzugehen, oder können unsere Emotionen nicht auf gesunde Weise ausleben. All dies können Hinweise auf negative / blockierende Glaubenssätze sein. Diese können uns daran hindern uns selbst zu verwirklichen, ein positives Selbstbild zu entwickeln, erfüllende Partnerschaften zu führen oder erfolgreich im Beruf zu sein. Sie können also einen erheblichen Einfluss auf unsere Lebensqualität, unser Glück und unsere Erfolge haben, daher ist es wichtig, negative Glaubenssätze, die bereits in unserer Kindheit entstanden sind und uns ein Leben lang unbewusst beeinflussen, aufzulösen. Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an Erwachsene jeden Alters, die spüren, dass sie sich in bestimmten Bereichen ihres Lebens nicht erfüllt fühlen und daran etwas ändern möchten. Der Kurs bietet eine Einführung in die innere Kind Arbeit. Kursinhalte sind: - Erklärung was Glaubenssätze sind und wie sie unser Denken und Verhalten beeinflussen - Bewusstmachung der eigenen negativen und blockierenden Glaubenssätze - Vorstellung von Techniken zur Auflösung negativer Glaubenssätze Der Kurs ist nicht für Personen geeignet, die sich in psychotherapeutischer Behandlung befinden. Anmeldeschluss: 12. Nov. Kooperation mit der Quartiersmanagerin Fraulautern |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-30022 - Bewegt, entspannt und lebensfroh (Beginn: Dienstag, 21. Oktober 2025 15:00 Uhr) Veranstaltungsort: Stadtgartenhalle Saarlouis, Parkplatz, Gebühr: 10,00 € (ermäßigt: 8,00 € ) DozentIn: Petra Hammer Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 21. Oktober 2025 15:00 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 Erleben Sie die Kombination aus leichter Gymnastik, Entspannungs-, Atem- und Lachyogaübungen. Die Muskulatur wird trainiert, Stress abgebaut, die Abwehr gestärkt, die Lungen werden durchlüftet und es kommt zu einer positiven Grundhaltung, die uns den Alltag besser bewältigen lässt. |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-30102 - Natur erleben mit allen Sinnen - Waldbaden im Herbst (Beginn: Samstag, 25. Oktober 2025 09:00 Uhr) Veranstaltungsort: Treffpunkt in Wadgassen siehe Anmeldebestätigung, Gebühr: 15,00 € (ermäßigt: 12,00 € ) DozentIn: Annette Bachmann-Vicktor Veranstaltungsbeginn: Samstag, 25. Oktober 2025 09:00 Uhr UStd: 4, Kurstage: 1 Waldbaden wird immer beliebter, aber was ist das? Der Aufenthalt im Wald tut nicht nur gut, sondern ist einfach gesund. Dazu tragen die gesunde Waldluft und die Wirkung des wohltuenden Aufenthalts in der Natur auf unsere Psyche bei. Zudem können wir dies gezielt unterstützen durch Achtsamkeitsübungen (bewusstes Wahrnehmen) und Atementspannungsübungen. Entspannungstrainerin Annette Bachmann-Vicktor hilft bei einem achtsamen Spaziergang, den Wald bewusst wahrzunehmen und an einzelnen Stationen Halt zu machen, um Atementspannungsübungen durchzuführen, die nachhaltig erholen - mit Gesundheitswert und Freude. Bitte für (wetterfeste) angepasste Kleidung sorgen und auch etwas zu trinken für unterwegs mitbringen. Wer möchte, kann sich auch eine kleine Sitzgelegenheit mitbringen: Sitzkissen, Decke, leichter (!) Klappstuhl oder ähnliches. Wer ein Fernglas mitnehmen möchte, kann dies gerne tun (optional). Anmeldeschluss: 22. Okt. |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-30103 - Naturmeditationen für den Winter, Stille finden - Waldbaden im Winter (Beginn: Samstag, 31. Januar 2026 09:00 Uhr) Veranstaltungsort: Treffpunkt in Wadgassen siehe Anmeldebestätigung, Gebühr: 15,00 € (ermäßigt: 12,00 € ) DozentIn: Annette Bachmann-Vicktor Veranstaltungsbeginn: Samstag, 31. Januar 2026 09:00 Uhr UStd: 4, Kurstage: 1 Der Aufenthalt im Wald tut zu jeder Jahreszeit gut. Wir werden mit Naturmeditationen die Stille des Waldes im Winter nutzen, um selbst in die Stille zu finden. Entspannungstrainerin Annette Bachmann-Vicktor gibt außerdem Tipps, wie man mit einfachen Entspannungsritualen auch zu Hause mehr zur Ruhe kommen kann. Bei einem achtsamen Spaziergang, werden wir den Wald bewusst wahrnehmen und an einzelnen Stationen Halt machen, um Atementspannungs- und Achtsamkeitsübungen durchzuführen, die nachhaltig erholen - mit Gesundheitswert und Freude. Bitte für (wetterfeste) angepasste Kleidung sorgen und auch etwas zu trinken für unterwegs mitbringen. Wer möchte, kann sich auch eine kleine Sitzgelegenheit mitbringen: Sitzkissen, Decke, leichter (!) Klappstuhl oder ähnliches. Wer ein Fernglas mitnehmen möchte, kann dies gerne tun (optional). Anmeldeschluss: 28. Jan. |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-30106 - Entspannen mit Klangschalen - Klangkörperreise (Beginn: Dienstag, 28. Oktober 2025 19:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 10,00 € (ermäßigt: 8,00 € ) DozentIn: Susanne Finkeldei Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 28. Oktober 2025 19:00 Uhr UStd: 1, Kurstage: 1 Im stressigen Alltag erfahren Sie Ruhe und Entspannung mit Klangschalen. Bei einer Klangkörperreise nach Peter Hess ® erleben Sie, wie die Klangschwingungen sanft den Körper berühren und eine ganzheitliche Ruhe geben. Die Klang-Körperreise kann wirksam dazu beitragen, Stress abzubauen, tiefe Entspannung zu erleben und die eigene Gesundheit zu stärken. Susanne Finkeldei ist Entspannungstrainerin für Fantasie- und Klangreisen. Sie leitet mit Klangschalen und ihrer Stimme durch den Kurs. 5 - 10 Teilnehmende |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-30107 - Entspannen mit Klangschalen - Fantasiereise (Beginn: Dienstag, 18. November 2025 19:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 10,00 € (ermäßigt: 8,00 € ) DozentIn: Susanne Finkeldei Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 18. November 2025 19:00 Uhr UStd: 1, Kurstage: 1 Im stressigen Alltag erfahren Sie Ruhe und Entspannung mit Klangschalen. Bei einer Klangkörperreise nach Peter Hess ® erleben Sie, wie die Klangschwingungen sanft den Körper berühren und eine ganzheitliche Ruhe geben. Die Klang-Körperreise kann wirksam dazu beitragen, Stress abzubauen, tiefe Entspannung zu erleben und die eigene Gesundheit zu stärken. Susanne Finkeldei-Eisenbarth ist Entspannungstrainerin für Fantasie- und Klangreisen. Sie leitet mit Klangschalen und ihrer Stimme durch den Kurs.8 - 12 Teilnehmende |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-30121 - Hatha-Yoga & Meditation für Anfänger (Beginn: Donnerstag, 11. September 2025 17:45 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 50,00 € (ermäßigt: 40,00 € ) DozentIn: Sabine Wiencek Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 11. September 2025 17:45 Uhr UStd: 17, Kurstage: 10 Hatha-Yoga umfasst drei Säulen: Körper, Atem und Meditation. Durch die Kombination aus Asanas (Bewegung) und Pranayama (Atem) wird das Körperbewusstsein in dem Kurs gefördert und die Meditation wird vorbereitet. In dem Kurs werden die einzelnen Asanas genau erläutert und für jede Person je nach Alter, Beweglichkeit oder anderen Aspekten angepasst. Durch sanfte dynamische Bewegungen wird der Körper beweglicher und Sie finden Entspannung zum Alltag. Dieser Kurs ist für alle gedacht, die Yoga erfahren möchten. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. 10 - 13 Teilnehmende Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen. |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Kursdetails
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Kursdetails
252-30124 - Yoga am Abend - Anfänger und Mittelstufe (Beginn: Montag, 22. September 2025 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Aqualouis-Schulungsraum, Gebühr: 60,00 € (ermäßigt: 48,00 € ) DozentIn: Kerstin Groß Veranstaltungsbeginn: Montag, 22. September 2025 18:00 Uhr UStd: 20, Kurstage: 10 Durch Körperhaltungen, Bewegungsabläufe, Atem- und Meditationsübungen bringt Yoga Körper, Geist und Seele in Einklang. Vom Atem geführte Bewegungen stärken die Muskulatur. Sanfte Dehnungen erhalten die Beweglichkeit. Ziel jedes Termins ist ein entspanntes und bewusstes Dasein im Hier und Jetzt. Regelmäßige Yoga-Praxis fördert die Achtsamkeit im Umgang mit sich selbst. So werden Vitalität, Konzentration, Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit, innere Gelassenheit und Wohlbefinden gesteigert. Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check in Ihrer Arztpraxis durchführen lassen. |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-30125 - Yoga am Abend - Anfänger und Mittelstufe (Beginn: Mittwoch, 24. September 2025 17:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 60,00 € (ermäßigt: 48,00 € ) DozentIn: Kerstin Groß Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 24. September 2025 17:00 Uhr UStd: 20, Kurstage: 10 Durch Körperhaltungen, Bewegungsabläufe, Atem- und Meditationsübungen bringt Yoga Körper, Geist und Seele in Einklang. Vom Atem geführte Bewegungen stärken die Muskulatur. Sanfte Dehnungen erhalten die Beweglichkeit. Ziel jedes Termins ist ein entspanntes und bewusstes Dasein im Hier und Jetzt. Regelmäßige Yoga-Praxis fördert die Achtsamkeit im Umgang mit sich selbst. So werden Vitalität, Konzentration, Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit, innere Gelassenheit und Wohlbefinden gesteigert. Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check in Ihrer Arztpraxis durchführen lassen. |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-30126 - Yoga am Abend - Mittelstufe und Fortgeschrittene (Beginn: Montag, 22. September 2025 19:30 Uhr) Veranstaltungsort: Aqualouis-Schulungsraum, Gebühr: 60,00 € (ermäßigt: 48,00 € ) DozentIn: Kerstin Groß Veranstaltungsbeginn: Montag, 22. September 2025 19:30 Uhr UStd: 20, Kurstage: 10 Durch Körperhaltungen, Bewegungsabläufe, Atem- und Meditationsübungen bringt Yoga Körper, Geist und Seele in Einklang. Vom Atem geführte Bewegungen stärken die Muskulatur. Sanfte Dehnungen erhalten die Beweglichkeit. Ziel jedes Termins ist ein entspanntes und bewusstes Dasein im Hier und Jetzt. Regelmäßige Yoga-Praxis fördert die Achtsamkeit im Umgang mit sich selbst. So werden Vitalität, Konzentration, Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit, innere Gelassenheit und Wohlbefinden gesteigert, die ihre Praxis erweitern und vertiefen möchten. Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check in Ihrer Arztpraxis durchführen lassen. |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-30127 - Ausrichtung und Anatomie im Yoga (Beginn: Samstag, 25. Oktober 2025 09:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 15,00 € (ermäßigt: 12,00 € ) DozentIn: Pascal Persch Veranstaltungsbeginn: Samstag, 25. Oktober 2025 09:00 Uhr UStd: 4, Kurstage: 1 In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit einer Auswahl an Asanas und deren korrekter Ausrichtung, sodass Sie auch während Ihrer Yogapraxis ohne Anleitung davon profitieren können. Der Kurs richtet sich sowohl an diejenigen, die noch nicht lange praktizieren, als auch an Fortgeschrittene, die sich für Anatomie und Ausrichtung im Yoga interessieren. |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-30128 - Yoga am Abend - Mittelstufe und Fortgeschrittene (Beginn: Mittwoch, 24. September 2025 18:30 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 60,00 € (ermäßigt: 48,00 € ) DozentIn: Kerstin Groß Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 24. September 2025 18:30 Uhr UStd: 20, Kurstage: 10 Durch Körperhaltungen, Bewegungsabläufe, Atem- und Meditationsübungen bringt Yoga Körper, Geist und Seele in Einklang. Vom Atem geführte Bewegungen stärken die Muskulatur. Sanfte Dehnungen erhalten die Beweglichkeit. Ziel jedes Termins ist ein entspanntes und bewusstes Dasein im Hier und Jetzt. Regelmäßige Yoga-Praxis fördert die Achtsamkeit im Umgang mit sich selbst. So werden Vitalität, Konzentration, Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit, innere Gelassenheit und Wohlbefinden gesteigert, die ihre Praxis erweitern und vertiefen möchten. Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check in Ihrer Arztpraxis durchführen lassen. |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-30129 - Hatha-Yoga & Meditation für Fortgeschrittene (Beginn: Donnerstag, 11. September 2025 19:15 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 60,00 € (ermäßigt: 48,00 € ) DozentIn: Sabine Wiencek Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 11. September 2025 19:15 Uhr UStd: 20, Kurstage: 10 Hatha-Yoga umfasst drei Säulen: Körper, Atem und Meditation. Durch die Kombination aus Asanas (Bewegung) und Pranayama (Atem) wird das Körperbewusstsein in dem Kurs gefördert. Die Atem- und Meditationsübungen sind ein großer Bestandteil des Kurses, sowie die Auseinandersetzung mit den traditionellen Yoga-Schriften. Dieser Kurs richtet sich an Fortgeschrittene Yogis, jeden Alters. Die Bewegungen sind sanft und dynamisch und werden gerne an die einzelne Person angepasst. Das gemeinsame Üben in der Gruppe finden viele einfacher als allein zu Hause auf dem Kissen zu sitzen. 10 - 13 Teilnehmende Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen. |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-30133 - Hatha-Yoga & Meditation - Anfänger und Fortgeschrittene (Beginn: Donnerstag, 11. September 2025 08:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 60,00 € (ermäßigt: 48,00 € ) DozentIn: Waltraut Winter Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 11. September 2025 08:00 Uhr UStd: 20, Kurstage: 10 Von den verschiedenen Yoga-Systemen stellt Hatha-Yoga ein geniales Gesundheitssystem dar. Mit seinen Körperübungen, Atem- und Meditationsübungen sowie der Auseinandersetzung mit den traditionellen Yoga-Schriften spricht er Körper, Seele und Geist gleichermaßen an. Das Ziel des Yoga ist die Meditation, das Sitzen in der Stille. Das gemeinsame Üben in der Gruppe ist viel einfacher als zu Hause alleine auf dem Kissen zu sitzen. Die Stille ist eine dynamische Kraft, sie ist ganz wichtig für unser Seelenleben. Meditation fördert innere Ruhe und Gelassenheit. In der heutigen schwierigen Zeit mit ihren berechtigten Ängsten ist die Meditation eines der besten Beruhigungsmittel, das es gibt. 10 - 13 Teilnehmende Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen. |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-30136 - Yoga-Tag (Beginn: Samstag, 08. November 2025 10:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 40,00 € (ermäßigt: 32,00 € ) DozentIn: Waltraut Winter Veranstaltungsbeginn: Samstag, 08. November 2025 10:00 Uhr UStd: 9, Kurstage: 1 Das Seminar richtet sich an Übende, die mit den Grundlagen des Yoga vertraut sind. Im Tagesverlauf praktizieren wir Körper- und Atemübungen aus dem Hatha-Yoga sowie Entspannungsübungen. Das Ziel einer jeden Übungs-Sequenz ist die Meditation. Die Themen der einzelnen Meditationen, worauf wir unsere Achtsamkeit richten können, sind verschieden. Sie bieten die Möglichkeit, uns darin zu üben, in die Stille zu kommen, innerlich ruhig zu werden, vollkommen zu entspannen. 10 - 13 Teilnehmende Mitzubringen: Yoga-Matte, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen. |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-30151 - Mit Yoga fit durch den Tag (Online-Video-Kurs) (Beginn: Freitag, 01. August 2025 00:00 Uhr) Veranstaltungsort: online, Gebühr: 0,00 € DozentIn: Eva Sonnhalter Veranstaltungsbeginn: Freitag, 01. August 2025 00:00 Uhr UStd: 7, Kurstage: 1 Mit Yoga fit und aktiv bleiben! Yoga-Kursleiterin Eva Sonnhalter hat Übungen zum Mitmachen für daheim zusammengestellt. Die zwölf kostenfreien Video-Einheiten richten sich an Teilnehmende, die bereits erste Yoga-Erfahrung haben. Teil 1 mit sechs Modulen: Yoga für den ganzen Körper Die Übungen richten sich gezielt an die Schulter- und Nackenmuskulatur sowie Beine, Bauch und Rücken. Durch die Verbindung von Körperhaltungen, Bewegungsabläufen, Atem- und Meditationsübungen bringt Yoga ganzheitlich Körper, Geist und Seele in Einklang und steigert so Vitalität und Gesundheit, Konzentration, Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit, innere Gelassenheit und Wohlbefinden. Teil 2 mit sechs Modulen: Mit Yoga gegen den Schmerz Eva Sonnhalter zeigt Übungen gegen körperliche Beschwerden wie Kopf- und Rückenschmerzen sowie Übungen gegen Erschöpfung. Andere Übungen sorgen für innere Ruhe und einen stabilen Kreislauf. Das letzte Modul widmet sich Übungen zur Förderung der Verdauung. Zwei Meditationen zum Anhören runden den Kurs ab. Alle Übungsvideos sind jeweils zwischen 20 und 25 Minuten lang. Die Übungen können Sie direkt daheim mitmachen. Eva Sonnhalter gibt Tipps zur Atmung und zu Variationen. Sie beantwortet auch Fragen per E-Mail. Die Übungsvideos stehen nach der Anmeldung auf der Online-Lernplattform vhs.cloud rund um die Uhr zur Verfügung und können sechs Monate lang beliebig oft daheim angeschaut werden. Voraussetzung: PC, Notebook oder Tablet mit Internetzugang. Das erste Modul ist vorab hier verfügbar: https://vhs.link/9HkvR7 |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-30201 - Fit in den Tag - Gymnastik 60+ (Beginn: Dienstag, 09. September 2025 09:45 Uhr) Veranstaltungsort: Aqualouis-Schulungsraum, Gebühr: 56,00 € (ermäßigt: 45,00 € ) DozentIn: Petra Weiland Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 09. September 2025 09:45 Uhr UStd: 19, Kurstage: 14 Ein leichtes Kraft-, Ausdauer- und Gleichgewichtstraining für jung gebliebene Senioren, die stabil und sicher auf eigenen Beinen durchstarten wollen. In Balance sein und mobil bleiben ist keine Frage des Alters. Andererseits sind altersbedingte Stürze und ihre Folgen eine der Hauptursachen dafür, dass ältere Menschen an Selbständigkeit verlieren. Gezielte Bewegungen verhindern Beeinträchtigungen im Alltag und schützen vor Stürzen. 10 - 12 Teilnehmende Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen. |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-30202 - Fit in den Tag - Gymnastik 60+ (Beginn: Dienstag, 09. September 2025 11:00 Uhr) Veranstaltungsort: Aqualouis-Schulungsraum, Gebühr: 56,00 € (ermäßigt: 45,00 € ) DozentIn: Petra Weiland Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 09. September 2025 11:00 Uhr UStd: 19, Kurstage: 14 Ein leichtes Kraft-, Ausdauer- und Gleichgewichtstraining für jung gebliebene Senioren, die stabil und sicher auf eigenen Beinen durchstarten wollen. In Balance sein und mobil bleiben ist keine Frage des Alters. Andererseits sind altersbedingte Stürze und ihre Folgen eine der Hauptursachen dafür, dass ältere Menschen an Selbständigkeit verlieren. Gezielte Bewegungen verhindern Beeinträchtigungen im Alltag und schützen vor Stürzen. 10 - 12 Teilnehmende Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen. |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Kursdetails
252-30213 - Bodyweight - einfach ohne Geräte zur Bestform (Beginn: Dienstag, 09. September 2025 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 40,00 € (ermäßigt: 32,00 € ) Hinweis: Mitzubringen: Matte, bequeme Sportkleidung, Wasser oder Sportgetränk, Handtuch DozentIn: Anna Adamski Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 09. September 2025 18:00 Uhr UStd: 13, Kurstage: 10 Kraft, Ausdauer und Flexibilität trainieren - ganz ohne Geräte! Das Bodyweight-Training ist perfekt für alle, die ohne großen Aufwand ihre Fitness verbessern möchten. Egal, ob du Anfänger bist oder schon Erfahrung hast – in diesem Kurs erwarten dich abwechslungsreiche Übungen, die deinen ganzen Körper fordern und fördern. Gemeinsam arbeiten wir an deiner Körperhaltung, Kraft und Ausdauer – alles in einer motivierenden und freundlichen Atmosphäre. Du brauchst keine Vorkenntnisse, nur Lust auf Bewegung und Spaß an der Herausforderung! Mach mit und erlebe, wie viel du mit deinem eigenen Körpergewicht erreichen kannst. |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-30215 - Zumba - Fitnesstraining (Beginn: Dienstag, 02. September 2025 19:30 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 56,00 € (ermäßigt: 45,00 € ) DozentIn: Jana Valentin Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 02. September 2025 19:30 Uhr UStd: 19, Kurstage: 14 Zumba - das bedeutet mitreißende Musik, temperamentvolle Tanzschritte mit Kraft- und Koordinationsübungen, vereint zu einem Fitnessprogramm, das effektiv ist und Spaß macht. Inspiriert von Elementen lateinamerikanischer Tänze und Aerobic-Prinzipien tanzen Sie einfache Choreografien, die alle Körperpartien straffen und die Kondition und Koordination verbessern. Der Kurs ist für motivierte Anfänger und für Teilnehmende mit leichter Vorerfahrung geeignet. Bei gesundheitlichen Problemen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check bei Ihrem Arzt durchführen lassen. |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-30216 - Lindy Hop - Tanzkurs für Anfänger*innen (Beginn: Freitag, 19. September 2025 19:40 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 114,00 € (ermäßigt: 102,00 € ) DozentIn: Simon Kieke, Orr Hagar Veranstaltungsbeginn: Freitag, 19. September 2025 19:40 Uhr UStd: 12, Kurstage: 8 Lust auf Musik, Bewegung und Lebensfreude? Entdecke Lindy Hop – den originalen Swingtanz aus den 1930er Jahren – voller Energie, Rhythmus und mitreißender Musik. Lindy Hop bringt dich in Schwung, ganz ohne Perfektionsdruck. Die Anmeldung ist ohne oder mit Partner / Partnerin möglich. Mitzubringen: Bequeme Kleidung, Wasser, ggf. ein Wechselshirt, gute Laune Es gelten die AGB der Tanzschule Swinging Souls. Weitere Infos und Anmeldung: www.swingingsouls.com/kurse
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. |
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Kursdetails
252-30217 - Lindy Hop - Tanzkurs für Wiedereinsteiger*innen (Beginn: Freitag, 19. September 2025 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 114,00 € (ermäßigt: 102,00 € ) DozentIn: Simon Kieke, Orr Hagar Veranstaltungsbeginn: Freitag, 19. September 2025 18:00 Uhr UStd: 12, Kurstage: 8 Lass dich vom Tanz der 1930er Jahre mitreißen und entdecke die Freude an der Bewegung, das Loslassen im Rhythmus der Musik und die Verbindung zum Tanzpartner – ganz ohne Perfektionsdruck. Die Anmeldung ist ohne oder mit Partner / Partnerin möglich.Es gelten die AGB der Tanzschule Swinging Souls. Weitere Infos und Anmeldung: www.swingingsouls.com/kurse
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. |
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Kursdetails
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
vhs der Stadt Saarlouis
Theater am Ring,
Kaiser-Friedrich-Ring 26,
66740 Saarlouis
Tel.: 06831 - 6 98 90 30,
Fax: 06831 - 6 98 90 49
vhs@saarlouis.de

© 2025 vhs der Stadt Saarlouis
|