Gesellschaft - Politik - Umwelt
Gesundheit - Fitness - Wohlbefinden
Fit für den Beruf – Weiterkommen mit der vhs
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Existenzsicherung des* der
Einzelnen, die Entwicklung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche
Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung zentraler Bestandteil des
Volkshochschulangebotes.
Das Spektrum der beruflichen Weiterbildung reicht von der Vermittlung von
Basisqualifikationen, Softskills, beruflichen Sprachkenntnissen bis zu abschlussbezogenen
Qualifizierungslehrgängen. So sind Angebote zur kompetenten Teilhabe an der digitalen
Transformation ein Schwerpunkt der beruflichen Weiterbildung in Volkshochschulen.
Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in
kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung
von Managementkompetenzen. Angebote zu Schlüsselqualifikationen wie Rhetorik,
Selbstmarketing und Kreativitätstrainings sowie zu Querschnittsthemen wie Nachhaltigkeit
und Diversität stärken zudem berufliche und persönliche Kompetenzen.
Beruflich orientierende und qualifizierende Kurse finden sich auch im Angebot anderer
Programmbereiche: zum Beispiel interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der
Betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Fremdsprachkurse oder
Veranstaltungen und Beratung zur Karriereplanung.
251-50101 - Information und Beratung: Computer, Laptop, Tablet (Beginn: Freitag, 07. März 2025 11:00 Uhr) Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt, Gebühr: 0 € DozentIn: Judith Krämer Veranstaltungsbeginn: Freitag, 07. März 2025 11:00 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 Sie haben noch keinen Computer, möchten sich aber einen kaufen? Oder Sie besitzen bereits ein Handy (Smartphone), Laptop oder ein Tablet und möchten wissen, wie das Gerät funktioniert? Die erfahrene Kursleiterin Judith Krämer berät Sie an diesem Termin zu allen Fragen rund um die Technik und hilft, einen passenden Kurs bei der vhs zu finden. Keine Anmeldung erforderlich.
|
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
251-50102 - EDV-Treff: Offener Lerntreff rund um Fragen zu PC, Laptop, Programmen, Internet (Beginn: Mittwoch, 12. März 2025 14:00 Uhr) Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt, Gebühr: 0 € DozentIn: Judith Krämer Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 12. März 2025 14:00 Uhr UStd: 40, Kurstage: 15 Sie kennen sich mit Ihrem Tablet oder Laptop schon etwas aus, doch bei der Vielzahl der Programme und Einstellungen kann man schnell den Überblick verlieren. Besonders wichtig sind auch Sicherheitseinstellungen. Judith Krämer nimmt sich Zeit für jede Erklärung. Der EDV-Treff bietet jede Woche Raum für alle Fragen rund um Hardware, Software und Anwendungen. Sie können Ihre eigenen mobilen Geräte (Laptop oder Tablet) mitbringen oder an den vorhandenen PCs arbeiten.
Sie können ohne vorherige Anmeldung spontan zu den wöchentlichen Terminen kommen.
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. Dieser Kurs kann leider nicht per Fax gebucht werden. |
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
251-50105 - Fit am PC mit Windows 11 - Word - Internet (Beginn: Montag, 28. April 2025 11:00 Uhr) Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt, Gebühr: 105 € (ermäßigt: 84 € ) DozentIn: Judith Krämer Veranstaltungsbeginn: Montag, 28. April 2025 11:00 Uhr UStd: 16, Kurstage: 6 Sie lernen das aktuelle Betriebssystem Windows 11 an Ihrem Notebook kennen und erhalten eine Einführung in das Schreibprogramm Word. Wie Sie Texte oder Einladungen schreiben, ansprechend formatieren, Bilder einfügen und zum Versenden ausdrucken oder per E-Mail verschicken. Sie möchten sich sicher im Internet bewegen, Information zu verschiedenen Themen finden, E-Mails verschicken und empfangen?
Dieser Kurs bietet den Einstieg zu allen drei Bereichen, ideal auch als Auffrischung für den beruflichen Wiedereinstieg.
Voraussetzungen: Grundkenntnisse für Windows älterer Versionen, bitte Ihr Notebook zum Kurs mitbringen
|
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
251-50121 - Der richtige Umgang mit dem Tablet - Einsteiger (Android / Apple IOS) (Beginn: Montag, 10. März 2025 11:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 60 € (ermäßigt: 48 € ) DozentIn: Judith Krämer Veranstaltungsbeginn: Montag, 10. März 2025 11:00 Uhr UStd: 11, Kurstage: 4 Zuhause, auf Reisen oder im Café - der Tablet-PC ist zum ständigen Begleiter im Alltag geworden und mit der leichten Bedienung auch für ältere Nutzer komfortabel. E-Books lesen, fotografieren, filmen, Radio hören oder fernsehen, im Internet surfen, E-Mail versenden oder Videoanrufe durchführen - das alles ist mit dem Tablet möglich.
Inhalte: Tablet nach eigenen Wünschen einrichten, Konto für App-Installierung einrichten, WLAN-Verbindung aufbauen, E-Mails empfangen und versenden, Multimedia-Anwendungen wie Fotos, Videos, Musik überblicken und ausprobieren; Sicherheit.
keine Vorkenntnisse erforderlich, bitte Ihr eigenes Tablet mitbringen
Unterricht Mo + Mi
|
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
251-50122 - Der richtige Umgang mit dem Tablet - Vertiefung (Android / Apple IOS) (Beginn: Montag, 31. März 2025 11:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 30 € (ermäßigt: 24 € ) DozentIn: Judith Krämer Veranstaltungsbeginn: Montag, 31. März 2025 11:00 Uhr UStd: 11, Kurstage: 2 Der Kurs vertieft und erweitert die Kenntnisse des Einsteigerkurses.
Voraussetzungen: Kurs 50121 oder vergleichbare Vorkenntnisse
|
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
251-50124 - Der richtige Umgang mit dem Tablet - Einsteiger (Android / Apple IOS) (Beginn: Montag, 19. Mai 2025 11:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 60 € (ermäßigt: 48 € ) DozentIn: Judith Krämer Veranstaltungsbeginn: Montag, 19. Mai 2025 11:00 Uhr UStd: 11, Kurstage: 4 Zuhause, auf Reisen oder im Café - der Tablet-PC ist zum ständigen Begleiter im Alltag geworden und mit der leichten Bedienung auch für ältere Nutzer komfortabel. E-Books lesen, fotografieren, filmen, Radio hören oder fernsehen, im Internet surfen, E-Mail versenden oder Videoanrufe durchführen - das alles ist mit dem Tablet möglich.
Inhalte: Tablet nach eigenen Wünschen einrichten, Konto für App-Installierung einrichten, WLAN-Verbindung aufbauen, E-Mails empfangen und versenden, Multimedia-Anwendungen wie Fotos, Videos, Musik überblicken und ausprobieren; Sicherheit.
keine Vorkenntnisse erforderlich, bitte Ihr eigenes Tablet mitbringen
Unterricht Mo + Mi
|
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
251-50125 - Echt smart! - Smartphone-Bedienung für Einsteiger (Beginn: Montag, 19. Mai 2025 09:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 60 € (ermäßigt: 48 € ) DozentIn: Judith Krämer Veranstaltungsbeginn: Montag, 19. Mai 2025 09:00 Uhr UStd: 11, Kurstage: 4 Hier lernen Sie, sicher mit Ihrem Smartphone umzugehen. Dabei entdecken Sie die tollen Möglichkeiten! Sie lernen:
- Wo finde ich was? Sperrbildschirm, Startseite, Menü, Benachrichtigungsleiste
- wichtige Einstellungen
- Telefonieren und SMS schreiben
- Mails senden und empfangen
- Fotos verschicken
- Informationen finden mit Google
- Verbindungen verstehen und kontrollieren: WLAN, mobile Daten, GPS, Bluetooth usw.
keine Vorkenntnisse erforderlich
Unterricht Mo + Mi
|
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
251-50126 - Apps machen Ihr Phone erst smart - Hilfreiche Apps für den Alltag im Smartphone einrichten und nutzen (Beginn: Montag, 03. Februar 2025 09:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 30 € (ermäßigt: 24 € ) DozentIn: Judith Krämer Veranstaltungsbeginn: Montag, 03. Februar 2025 09:00 Uhr UStd: 5, Kurstage: 2 Telefonieren und SMS-Schreiben werden bei Nutzung eines Smartphones eher zur Nebensache. WhatsApp und andere Apps machen das Smartphone erst interessant! Der Kurs gibt einen Überblick über die Nutzung von Apps, erläutert die optimale Smartphone-Nutzung und stellt die meistgenutzten Apps vor.
Inhalte: Nützliche und weniger nützliche Apps, App-Bewertungen; Google- oder Amazon-Konto einrichten; Installieren / Deinstallieren; Vor- und Nachteile kostenfreier und kostenpflichtiger Apps; Datensicherheit.Voraussetzungen: Sie sollten die grundlegenden Funktionen Ihres Smartphones kennen
|
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
251-50127 - Apps machen Ihr Phone erst smart - Hilfreiche Apps für den Alltag im Smartphone einrichten und nutzen (Beginn: Montag, 16. Juni 2025 09:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 30 € (ermäßigt: 24 € ) DozentIn: Judith Krämer Veranstaltungsbeginn: Montag, 16. Juni 2025 09:00 Uhr UStd: 5, Kurstage: 2 Telefonieren und SMS-Schreiben werden bei Nutzung eines Smartphones eher zur Nebensache. WhatsApp und andere Apps machen das Smartphone erst interessant! Der Kurs gibt einen Überblick über Vor- und Nachteile der Nutzung von Apps, erläutert die optimale Smartphone-Nutzung und stellt die meistgenutzten Apps vor.
Inhalte: Nützliche und weniger nützliche Apps, App-Bewertungen; Google- oder Amazon-Konto einrichten; Installieren / Deinstallieren; Vor- und Nachteile kostenfreier und kostenpflichtiger Apps; Datensicherheit.
Voraussetzungen: Sie sollten die grundlegenden Funktionen Ihres Smartphones kennen
|
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
251-50128 - Apps machen Ihr Phone erst smart - Kommunikation mit WhatsApp (Beginn: Montag, 17. Februar 2025 09:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 30 € (ermäßigt: 24 € ) DozentIn: Judith Krämer Veranstaltungsbeginn: Montag, 17. Februar 2025 09:00 Uhr UStd: 5, Kurstage: 2 Um mit Freunden und Familie Nachrichten, Bilder, Sprach- und Video-Nachrichten auszutauschen, steht mit WhatsApp eine kostenfreie App zur Verfügung. WhatsApp lässt sich mit Android-Betriebssystemen und mit dem iPhones nutzen.
Inhalte: Download und Installierung von WhatsApp incl. Account- Einrichtung und Basisinformationen zur Nutzung; Datensicherheit.
Voraussetzungen: Kenntnisse der Smartphone-Grundfunktionen (Kurs 50123 oder vergleichbare Kenntnisse).
Unterricht Mo + Mi
|
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
251-50129 - Apps machen Ihr Phone erst smart - Kommunikation mit WhatsApp (Beginn: Montag, 23. Juni 2025 09:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 30 € (ermäßigt: 24 € ) DozentIn: Judith Krämer Veranstaltungsbeginn: Montag, 23. Juni 2025 09:00 Uhr UStd: 5, Kurstage: 2 Um mit Freunden und Familie Nachrichten, Bilder, Sprach- und Video-Nachrichten auszutauschen, steht mit WhatsApp eine kostenfreie App zur Verfügung. WhatsApp lässt sich mit Android-Betriebssystemen und mit dem iPhones nutzen.
Inhalte: Download und Installierung von WhatsApp incl. Account- Einrichtung und Basisinformationen zur Nutzung; Datensicherheit.
Voraussetzungen: Kenntnisse der Smartphone-Grundfunktionen (Kurs 50123 oder vergleichbare Kenntnisse).
Unterricht Mo + Mi
|
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
251-50133 - EDV-Basics für Büro-Anwender: Windows 10, Word, Excel (Modul 1) (Beginn: Montag, 17. März 2025 16:30 Uhr) Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt, Gebühr: 109 € (ermäßigt: 91 € ) DozentIn: Osman Mohsini Veranstaltungsbeginn: Montag, 17. März 2025 16:30 Uhr UStd: 16, Kurstage: 4 Der Kurs richtet sich an alle, die zum ersten Mal am PC arbeiten wollen. Der Umgang mit Daten und Programmen scheint für jeden selbstverständlich. Doch häufig zeigt sich in der Praxis, dass effektives Arbeiten mehr als nur oberflächliche Kenntnisse verlangt. Der Kurs vermittelt die grundlegenden Fähigkeiten für den Umgang mit dem PC mit Programmen. Inhalte: Windows10-Funktionen, Verwaltung von Ordnern und Dateien mit Explorer. Voraussetzungen: keine
|
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
251-50134 - EDV-Basics für Büro-Anwender: Internet/E-Mail (Browser und E-Mail mit Outlook) (Modul 2) (Beginn: Montag, 07. April 2025 16:30 Uhr) Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt, Gebühr: 47 € (ermäßigt: 41 € ) DozentIn: Osman Mohsini Veranstaltungsbeginn: Montag, 07. April 2025 16:30 Uhr UStd: 8, Kurstage: 2 Der Kurs richtet sich vorwiegend an Büroanwender und vermittelt die grundlegenden Fähigkeiten für den Umgang mit dem Betriebssystem Windows 10, den Office-Anwendungen Word und Excel sowie E-Mail und Internetnutzung zur Anwendung im Büroalltag.
Voraussetzungen: Keine Vorkenntnisse erforderlich
Unterricht Mo + Fr
|
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
251-50137 - Excel - Grundkurs (Beginn: Montag, 05. Mai 2025 16:30 Uhr) Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt, Gebühr: 78 € (ermäßigt: 66 € ) DozentIn: Osman Mohsini Veranstaltungsbeginn: Montag, 05. Mai 2025 16:30 Uhr UStd: 16, Kurstage: 4 Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse für den Umgang mit Excel. Inhalte: Grundlagen, Programmstart, Arbeitsmappen erstellen und speichern, Daten eingeben, bearbeiten, löschen und kopieren, Zellbereiche markieren, bearbeiten, kopieren und verschieben, Bezugsarten (relative, absolute), einfache Formeln, Zellformate, Diagramme, Seitenlayout, Drucken. Voraussetzungen: Windows Grundkurs oder vergleichbare Kenntnisse
|
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
251-50138 - Excel für Fortgeschrittene - Erweiterte Funktionen (Beginn: Dienstag, 20. Mai 2025 17:30 Uhr) Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt, Gebühr: 48 € (ermäßigt: 39 € ) DozentIn: Lars Ney Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 20. Mai 2025 17:30 Uhr UStd: 12, Kurstage: 3 Umfangreiches Datenmaterial führt schnell zu Tabellen- und Datenblattgrößen, die für die weitere Bearbeitung sehr unübersichtlich sind.
Der Kurs vermittelt Funktionen und Techniken, die ein effektives Arbeiten bei Tabellen größerer Dimension ermöglicht.Inhalte: Erweiterte Funktionen (WENN, SVERWEIS, INDEX) praktikabel anwenden; Namen sinnvoll verwenden; Tabellenformatierungen; Formeln überprüfen; Fehler finden; Tabellen vor Veränderungen schützen; Eingaben auf Fehler prüfen (Formulare erstellen).Voraussetzungen: Excel-Grundkenntnisse
Unterricht Di + Fr
|
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
251-50139 - EDV für Frauen - Word und Excel (Wiedereinstieg) (Beginn: Montag, 02. Juni 2025 09:00 Uhr) Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt, Gebühr: 69 € (ermäßigt: 56 € ) DozentIn: Alexandra Broeren Veranstaltungsbeginn: Montag, 02. Juni 2025 09:00 Uhr UStd: 12, Kurstage: 4 Sie möchten Ihre EDV-Kenntnisse auffrischen oder erweitern, um im Beruf (wieder) einzusteigen. Hier lernen Sie in einer kleinen Gruppe die grundlegenden Funktionen von Microsoft Word und Excel kennen und setzen sie praktisch ein, z. B. für die Erstellung professioneller Dokumente, Tabellen und einfacher Berechnungen. Der Kurs bietet Ihnen eine angenehme Lernatmosphäre, in der Sie sicher im Umgang mit den Programmen werden und Ihre beruflichen Perspektiven stärken können.
Voraussetzungen: PC-Grundkenntnisse
Unterricht Di + Fr
|
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
251-50140 - Powerpoint für Vereine (Beginn: Dienstag, 06. Mai 2025 17:30 Uhr) Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt, Gebühr: 46 € (ermäßigt: 37 € ) DozentIn: Alexandra Broeren Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 06. Mai 2025 17:30 Uhr UStd: 8, Kurstage: 2 Wie gelingt eine Präsentation im Verein, z. B. bei einer Mitgliederversammlung? Wie schafft man Struktur und einen roten Faden für eine interessante und kurzweilige Darstellung?
Voraussetzungen: PC-Grundkenntnisse
Unterricht Di + Fr
|
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
251-50163 - Tolle Bilder! Fotos mit dem Smartphone machen (Beginn: Freitag, 28. März 2025 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 60 € (ermäßigt: 48 € ) DozentIn: David Lücke Veranstaltungsbeginn: Freitag, 28. März 2025 18:00 Uhr UStd: 11, Kurstage: 4 Das perfekte Foto – Meistere deine Kamera oder dein Handy! Lerne, wie du mit den richtigen Einstellungen und Blickwinkeln faszinierende Fotos machst. Das erwartet dich:
Grundlagen deiner Kamera oder deines Smartphones
Tipps für beeindruckende Perspektiven
Kreative Inspirationen für außergewöhnliche Bilder
Die Welt mit neuen Augen sehen
Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener – dieser Kurs ist für alle, die die Magie der Fotografie entdecken wollen! Jetzt anmelden und die Kunst des perfekten Fotos erlernen!
|
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
251-50164 - Fotoworkshop mit DSLR/DSLM auf der Vaubaninsel (Grundlagen) (Beginn: Freitag, 13. Juni 2025 17:00 Uhr) Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt, Gebühr: 46 € (ermäßigt: 37 € ) DozentIn: Lars Ney Veranstaltungsbeginn: Freitag, 13. Juni 2025 17:00 Uhr UStd: 5, Kurstage: 2 Fotografieren ist ein tolles Hobby. Doch wie funktioniert eine Systemkamera und wie macht man schöne Fotos? In diesem Kurs lernen Sie, die Funktionen Ihrer DSLR/DSLM-Kamera richtig zu nutzen. Durch einfache Tricks können professionelle Fotos entstehen. Bei einem Spaziergang über die Vaubaninsel halten wir spannende Augenblicke mit der Kamera fest. Dabei stehen Landschaften, Skulpturen und Sehenswürdigkeiten auf dem Programm. Der erste Termin findet im EDV-Saal des Landratsamtes statt und dient als Vorbesprechung, bei der der Kursleiter das technische Knowhow für den nächsten Tag vermittelt.
Zielgruppe: Fotobegeisterte ohne Vorkenntnisse mit einer DSLR- oder DSLM-Systemkamera (keine Kompaktkameras)
|
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
251-50166 - Mit eigenen Fotos ein CEWE-Fotobuch gestalten (Beginn: Dienstag, 29. April 2025 14:00 Uhr) Veranstaltungsort: EDV-Saal Landratsamt, Gebühr: 75 € (ermäßigt: 60 € ) DozentIn: Alexandra Broeren Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 29. April 2025 14:00 Uhr UStd: 12, Kurstage: 4 Entfesseln Sie die Magie Ihrer Fotos! Im Kurs lernen Sie, wie Sie Ihre schönsten Momente auswählen und so in Szene setzen, dass daraus ein hochwertiges Fotobuch gedruckt werden kann. Schritt für Schritt lernen Sie die CEWE-Software kennen, entdecken die Freude an kreativer Gestaltung und professioneller Bildbearbeitung. So erschaffen Sie ein persönliches Geschenk, das Sie und Ihre Liebsten immer wieder gerne ansehen. Im Beitrag inbegriffen ist ein Gutschein für ein Fotobuch im Wert von 24,95 Euro
Bitte bringen Sie eigene Bilder (max. 100) auf einem USB-Stick mit.
Voraussetzungen: EDV-Grundkenntnisse
|
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
vhs der Stadt Saarlouis
Theater am Ring,
Kaiser-Friedrich-Ring 26,
66740 Saarlouis
Tel.: 06831 - 6 98 90 30,
Fax: 06831 - 6 98 90 49
vhs@saarlouis.de
© 2025 vhs der Stadt Saarlouis
|