Gesellschaft - Politik - Umwelt
Gesundheit - Fitness - Wohlbefinden
Kultur macht stark
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern
Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft,
Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und
Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei
optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie
Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der
Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur
Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion.
„Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen
Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont
etwa auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland" in ihrem Abschlussbericht.
252-20101 - Kunstgeschichte: Von Action Painting über ZERO bis Fluxus 1945-1965 (Beginn: Freitag, 19. September 2025 14:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 40,00 € (ermäßigt: 32,00 € ) DozentIn: Bernhard Wehlen Veranstaltungsbeginn: Freitag, 19. September 2025 14:00 Uhr UStd: 15, Kurstage: 5 Der Zweite Weltkrieg bedeutet nicht nur für die Künstler in Deutschland eine tiefe Zäsur, die Kontinuität des Schaffens ist vielerorts gebrochen. Nun ist die Welt in Blöcke gespalten: Im Westen dominiert zunächst ein figürlicher, dann ein ungegenständlicher Surrealismus. Im Osten, der die Vieldeutigkeit abstrakter Werke scheut, setzt man auf einen „sozialistischen Realismus“. Hier bekommt Gerhard Richter seine Ausbildung und erste Aufträge, in der Bundesrepublik werden seine späteren Bilder eine Art Synthese erreichen. In den USA lassen Mark Rothko und andere die Farbe an sich wirken (Farbfeldmalerei), um neue Wirklichkeitserfahrungen zu ermöglichen. Dann kommt es zu einem Nullpunkt. ZERO nennt sich eine Künstlergruppe, die einen völligen Neuanfang propagiert, indem sie sich vom herkömmlichen Malen abwendet, stattdessen mit Nägeln (Uecker), Feuer (Piene) oder Licht (Mack) arbeitet. Die Kunst verlässt schließlich das Museum, will aktiv an gesellschaftlichen Prozessen mitgestalten. Partizipative Konzepte wie Fluxus und Performances entstehen – bis heute ist die Kunst von solchen Aufbrüchen der Sechziger Jahre geprägt. |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-20102 - Kunstgeschichte: Mosaik - von den Anfängen bis in unsere Region (Beginn: Freitag, 30. Januar 2026 14:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 18,00 € (ermäßigt: 15,00 € ) DozentIn: Ulrike Bock Veranstaltungsbeginn: Freitag, 30. Januar 2026 14:00 Uhr UStd: 6, Kurstage: 2 Der Mosaikfußboden von Nennig gehört zu den größten erhaltenen römischen Mosaiken nördlich der Alpen. Die Villa von Nennig war aber keinesfalls das einzige römische Gebäude in unserer Region, das einen solchen Fußboden besaß. Auch war die Technik keineswegs neu, als er geschaffen wurde. Es sind also verschiedene Fragen zu behandeln: Welche Arten von Mosaik gibt es? Welcher Kultur ist die Erfindung des Phänomens zuzuordnen? Gab es Vorläufer, welche waren es und aus welcher Zeit stammen sie? Und schließlich: Welche antiken Mosaiken sind in unserer Region neben demjenigen aus Nennig zu erwähnen? In zwei Sitzungen sollen diese Fragen beantwortet werden. Teil 1: Von den Ursprüngen bis zu den Römern – die Entstehung des Mosaiks. (30. Jan.) Teil 2: Gallo-römische Mosaiken in unserer Region. (06. Feb.) |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-20701 - Thementreff ´Kreuz und Quer´ und K-E-K-S (Beginn: Dienstag, 02. September 2025 16:30 Uhr) Veranstaltungsort: Freie Kunstschule Saarlouis, Gebühr: 0,00 € DozentIn: Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 02. September 2025 16:30 Uhr UStd: 113, Kurstage: 50 Thementreff ´Kreuz und Quer´ und K-E-K-S - für Kinder im Alter von 6 - 12 Jahren Gefördert durch die Kreisstadt Saarlouis und den Landkreis Saarlouis Wir erleben und gestalten gemeinsam mit pädagogischer Unterstützung des Treff-Teams tolle Nachmittage zu den Themen: Spieltheater, Tanz und Musik und Kreativität. Jeder Termin ist eine abgeschlossene Einheit, so dass Kinder jederzeit mitmachen können. Wir basteln, experimentieren, erfinden, bauen, spielen, singen, tanzen drinnen und draußen. Spaß und Freude unter dem Motto ´kreuz und quer´ sind dabei garantiert. Kreuz und Quer: Di + Mi, 16:30 - 18:30 Uhr., ab 02.09. fortlaufend K-E-K-S: Kreativ-Erlebnis-Kinder-Samstag Jeden 1. und 3. Samstag im Monat 14:00 - 17.00 Uhr ab 06.09., fortlaufend Anmeldung Freie Kunstschule Saarlouis per E-Mail: info@kunstschule-sls.de Informationen und Anmeldung: Freie Kunstschule Saarlouis Tel.: 06831 - 461122 oder per E-Mail: info@kunstschule-sls.de Gefördert durch die Kreisstadt Saarlouis und den Landkreis Saarlouis in Zusammenarbeit mit der Kinderbeauftragten im Rahmen der Lokalen Bündnisse für Familien.
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. |
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Kursdetails
252-20803 - Offener Keramiktreff (Beginn: Mittwoch, 03. September 2025 09:30 Uhr) Veranstaltungsort: Freie Kunstschule Saarlouis, Gebühr: 150,00 € Hinweis: Die Gebühr pro Termin (3 Stunden) kostet 30,00 € zuzüglich Materialkosten. Das Brennen Ihrer Objekte ist gratis. DozentIn: Heidrun Kley-Baltes Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 03. September 2025 09:30 Uhr UStd: 220, Kurstage: 38 Für Erwachsene – Anfänger und Fortgeschrittene Tauche ein in die Welt der Keramik und lass deiner Kreativität freien Lauf! Unser offener Keramiktreff bietet die ideale Gelegenheit, sich mit Ton auszuprobieren oder bestehende Fertigkeiten weiterzuentwickeln. Was erwartet dich? Gestalte Gefäße, Skulpturen oder individuelle Werke ganz nach deinen Vorstellungen. Genieße eine entspannte Atmosphäre, in der du dich kreativ entfalten kannst. Professionelle Unterstützung steht dir zur Seite, egal ob du erste Erfahrungen sammelst oder schon fortgeschritten bist. Kursleiterin: Heidrun Kley- Baltes, 5 Termine / 15 Std., Wann: fortlaufend mittwochs 9:30-12:30 Uhr Kosten: 150 € plus Material Kursbeginn: jederzeit möglich Anmeldung bei Frau Kley Baltes: Tel.: 06831/4877717 oder per E-Mail: kley-baltes@t-online.de
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. |
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Kursdetails
252-20805 - Keramik-Wochenendseminar (Beginn: Samstag, 15. November 2025 10:00 Uhr) Veranstaltungsort: Freie Kunstschule Saarlouis, Gebühr: 150,00 € Hinweis: Die Gebühr pro Termin (3 Stunden) kostet 30,00 € zuzüglich Materialkosten. Das Brennen Ihrer Objekte ist gratis. DozentIn: Heidrun Kley-Baltes Veranstaltungsbeginn: Samstag, 15. November 2025 10:00 Uhr UStd: 16, Kurstage: 2 Die Wochenendseminare finden samstags und sonntags jeweils von 9.30-16.00 Uhr statt. Sie sind besonders geeignet für Anfänger und fortgeschrittene Teilnehmer, die großformatig arbeiten wollen oder etwas weiter weg wohnen, sodass sich eine Anfahrt besser lohnt. Außerdem ist das Gruppengefühl und die Geselligkeit in diesen Seminaren besonders groß, da wir den ganzen Tag zusammen arbeiten, essen und trinken. Das macht sehr viel Spaß. Kosten: 140.- € pro Wochenende plus Materialkosten. Termine: 8. und 9. Februar 22. und 23. März Anmeldung bei Frau Kley Baltes: Tel.: 06831/4877717 oder per E-Mail: kley-baltes@t-online.de
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. Dieser Kurs kann leider nicht per Fax gebucht werden. |
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Kursdetails
252-20814 - Groove - Trommelworkshops für Kinder und Jugendliche für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren Drum Circle für Kids! (Beginn: Freitag, 07. November 2025 16:00 Uhr) Veranstaltungsort: Freie Kunstschule Saarlouis, Gebühr: 5,00 € DozentIn: Nicole Schweitzer Veranstaltungsbeginn: Freitag, 07. November 2025 16:00 Uhr UStd: 4, Kurstage: 1 Für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren Drum Circle für Kids! Mal leise, mal laut kommen wir miteinander in den Groove. An tollen Rhythmusinstrumenten (Djembe, Basstrommel, Glocken, Clave Sticks, Shaker, Meerestrommel und Handpans) lernen wir neue Rhythmen kennen und entdecken spielerisch unser Taktgefühl und unsere Schlagfertigkeit. Zwischen energetischen Djembe -Rhythmen aus Afrika und meditativen Klängen an der Handpan erforschen wir mit Spaß gemeinsam die Welt der Rhythmen. Alle Instrumente werden gestellt. Sei dabei - mach mit! Kursleiterin: Nicole Schweitzer 1 Termin / 3 Std. Wann: freitags 16.00 – 19.00Uhr oder samstags 14.00 – 17.00Uhr Kosten: 5,- € pro Termin Kurstermine: Fr, 24.01., Sa, 22.02., Fr, 07.03., Sa, 12.04., Fr, 16.05., Sa, 14.06. Anmeldefrist ist 10 Tage vor Beginn des Kurses. Weitere Termine nach Rücksprache möglich. Bei Interesse kann auch ein Kurs für Erwachsene ermöglicht werden. Anmeldung Freie Kunstschule Saarlouis per E-Mail: info@kunstschule-sls.dewww.groove-prinzip.de
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. Dieser Kurs kann leider nicht per Fax gebucht werden. |
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Kursdetails
252-20815 - Groove - Trommelworkshops für Kinder und Jugendliche für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren Drum Circle für Kids! (Beginn: Samstag, 13. Dezember 2025 14:00 Uhr) Veranstaltungsort: Freie Kunstschule Saarlouis, Gebühr: 5,00 € DozentIn: Nicole Schweitzer Veranstaltungsbeginn: Samstag, 13. Dezember 2025 14:00 Uhr UStd: 4, Kurstage: 1 Für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren Drum Circle für Kids! Mal leise, mal laut kommen wir miteinander in den Groove. An tollen Rhythmusinstrumenten (Djembe, Basstrommel, Glocken, Clave Sticks, Shaker, Meerestrommel und Handpans) lernen wir neue Rhythmen kennen und entdecken spielerisch unser Taktgefühl und unsere Schlagfertigkeit. Zwischen energetischen Djembe -Rhythmen aus Afrika und meditativen Klängen an der Handpan erforschen wir mit Spaß gemeinsam die Welt der Rhythmen. Alle Instrumente werden gestellt. Sei dabei - mach mit! Kursleiterin: Nicole Schweitzer 1 Termin / 3 Std. Wann: freitags 16.00 – 19.00 Uhr oder samstags 14.00 – 17.00 Uhr Kosten: 5,- € pro Termin Kurstermine: Fr, 24.01., Sa, 22.02., Fr, 07.03., Sa, 12.04., Fr, 16.05., Sa, 14.06. Anmeldefrist ist 10 Tage vor Beginn des Kurses. Weitere Termine nach Rücksprache möglich. Bei Interesse kann auch ein Kurs für Erwachsene ermöglicht werden. Anmeldung Freie Kunstschule Saarlouis per E-Mail: info@kunstschule-sls.dewww.groove-prinzip.de
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. Dieser Kurs kann leider nicht per Fax gebucht werden. |
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Kursdetails
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-21100 - vhs Cinema - Heldin (Beginn: Mittwoch, 19. November 2025 17:00 Uhr) Veranstaltungsort: Kino ´Capitol MovieWorld´, Gebühr: 6,00 € DozentIn: N.N. Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 19. November 2025 17:00 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 Floria Lind arbeitet als Pflegefachfrau auf einer onkologischen Chirurgie in der Schweiz und navigiert durch einen extrem anspruchsvollen Spätdienst, bei dem eine Kollegin ausfällt. Als ihr im Chaos ein schwerwiegender Fehler passiert, werden ihre Belastungsgrenzen drastisch auf die Probe gestellt. Der Film wurde von der Deutschen Film- und Medienbewertung mit dem Prädikat „besonders wertvoll“ ausgezeichnet und überzeugt durch realistische Inszenierung und einfühlsame Darstellung des Pflegealltags. in Kooperation mit der vhs Lebach e. V. und Capitol MovieWorld Keine Anmeldung erforderlich. Karten sind an der Kinokasse erhältlich.
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. Dieser Kurs kann leider nicht per Fax gebucht werden. |
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Kursdetails
252-21101 - vhs Cinema - Bird (Beginn: Mittwoch, 17. Dezember 2025 17:00 Uhr) Veranstaltungsort: Kino ´Capitol MovieWorld´, Gebühr: 6,00 € DozentIn: N.N. Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 17. Dezember 2025 17:00 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 Die 12‑jährige Bailey lebt in einem schwierigen Umfeld in Kent, bis sie den geheimnisvollen Bird trifft – ein rätselhafter Fremder, der wie aus dem Nichts erscheint und ihr Leben mit einem Hauch magischen Realismus bereichert. Regisseurin Andrea Arnold verbindet soziale Härte mit poetischem Stil, getragen von starken Leistungen, insbesondere von Nykiya Adams, Franz Rogowski und Barry Keoghan. Bei der Cannes‑Premiere im Mai 2024 gefeiert, wurde der Film später zu den Top‑10 Independent‑Filmen 2024 gekürt. in Kooperation mit der vhs Lebach e. V. und Capitol MovieWorld Keine Anmeldung erforderlich. Karten sind an der Kinokasse erhältlich.
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. Dieser Kurs kann leider nicht per Fax gebucht werden. |
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Kursdetails
252-21102 - vhs Cinema - In die Sonne schauen (Beginn: Mittwoch, 14. Januar 2026 17:00 Uhr) Veranstaltungsort: Kino ´Capitol MovieWorld´, Gebühr: 7,00 € DozentIn: N.N. Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 14. Januar 2026 17:00 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 Ein dramatisches Generationenporträt: Vier Frauen leben über einen Zeitraum von rund 100 Jahren auf demselben abgelegenen Vierseitenhof in der Altmark. Im assoziativen Erzählstil verflechten sich ihre Lebensgeschichten, Erinnerungen und Traumata. Regisseurin Mascha Schilinski inszenierte das Werk als formales filmisches Mosaik mit strenger Bildsprache und dichter, klanglicher Atmosphäre – im Mai bei den Filmfestspielen Cannes mit dem renommierten Preis der Jury ausgezeichnet. in Kooperation mit der vhs Lebach e. V. und Capitol MovieWorld Keine Anmeldung erforderlich. Karten sind an der Kinokasse erhältlich.
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. Dieser Kurs kann leider nicht per Fax gebucht werden. |
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Kursdetails
252-21103 - vhs Cinema - Pfau - bin ich echt? (Beginn: Mittwoch, 11. Februar 2026 17:00 Uhr) Veranstaltungsort: Kino ´Capitol MovieWorld´, Gebühr: 6,00 € DozentIn: N.N. Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 11. Februar 2026 17:00 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 Matthias verdient sein Geld damit, als perfekter Mensch auf Abruf zu funktionieren – vom kultivierten Begleiter bis zum idealen Sohn. Doch je perfekter seine Masken, desto schwieriger wird es für ihn, sich und seine Gefühle zu erkennen. Das stilistisch elegante, bissige Satiredrama ist Bernhard Wengers überzeugendes Spielfilmdebüt mit subtiler Bild- und Farbgestaltung und einem starken Albrecht Schuch in der Hauptrolle. Der Film gewann u. a. den Premio Bisato d’Oro für ´Beste Regie´ sowie zwei Auszeichnungen bei den Internationalen Filmfestspielen von Venedig 2024 und erhielt das Film‑Prädikat „besonders wertvoll“ der FBW . in Kooperation mit der vhs Lebach e. V. und Capitol MovieWorld Keine Anmeldung erforderlich. Karten sind an der Kinokasse erhältlich.
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. Dieser Kurs kann leider nicht per Fax gebucht werden. |
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Kursdetails
vhs der Stadt Saarlouis
Theater am Ring,
Kaiser-Friedrich-Ring 26,
66740 Saarlouis
Tel.: 06831 - 6 98 90 30,
Fax: 06831 - 6 98 90 49
vhs@saarlouis.de

© 2025 vhs der Stadt Saarlouis
|