Gesellschaft - Politik - Umwelt
Gesundheit - Fitness - Wohlbefinden
221-10025 - Führung über den Friedhof Neue Welt (Beginn: Donnerstag, 09. Juni 2022 10:00 Uhr) Veranstaltungsort: Friedhof Neue Welt, Gebühr: 0 € (ermäßigt: 0 € ) DozentIn: Dominik Lieblang Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 09. Juni 2022 10:00 Uhr UStd: 0, Kurstage: 1 Der Friedhof 'Neue Welt' ist mit seinen hundert Jahren nicht nur ein Ort der Trauer und der Erinnerung. Er ist auch Teil der Stadtgeschichte und eine Oase der Stille. Fast 800 Bäume, teilweise bis zu 400 Jahre alt, säumen die Fußwege zwischen den Grabfeldern. In seiner Führung erläutert Dominik Lieblang, Meister für Friedhofswesen beim Neuen Betriebshof Saarlouis, wie sich die Bestattungskultur und der größte Friedhof in Saarlouis über die Jahrzehnte verändert haben. Unter anderem werden historische Grabanlagen gezeigt sowie über bekannte Persönlichkeiten berichtet, die auf dem Friedhof beigesetzt sind.
Max. 20 Teilnehmende
Anmeldung erforderlich bis 3 Arbeitstage vor dem jeweiligen Termin direkt bei Dominik Lieblang, Tel.: 06831 48886-509, dominik.lieblang@saarlouis.de. Treffpunkt: Haupteingang Hauptstraße, Saarlouis-Beaumarais Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Dieser Kurs kann leider nicht per Fax gebucht werden. | |
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
221-10132 - Schätze der Natur - Trüffelsuche im Saarland (Beginn: Donnerstag, 28. April 2022 18:30 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 5 € (ermäßigt: 5 € ) DozentIn: Gabi Wenk Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 28. April 2022 18:30 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 Trüffelsuche ist ein Naturerlebnis. Auch im Saarland und auf den Kalkböden des Saargaus wachsen verschiedene Arten. Deutschlandweit gibt es ca. 300 verschiedene Arten. Im Vortrag werden die Grundlagen der Trüffelsuche gezeigt, die Bodenbeschaffenheit und das Vorkommen von Trüffeln erklärt. Gabi Wenk ist Mitglied der Forschungsgruppe für Trüffelspezialisten und mit der Ermittlung und Erfassung der vorkommenden Arten vertraut. In ihrem Vortrag zeigt sie, wie die Trüffelsuche mit Hund abläuft und wie man die Trüffelvorkommen erkennt. 🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
221-10802 - Jüdische Geschichte und jüdisches Leben in Saarlouis - gestern und heute (Beginn: Donnerstag, 23. Juni 2022 18:30 Uhr) Veranstaltungsort: Großer Markt, Saarlouis (Treffpunkt siehe Anmeldebestätigung), Gebühr: 3 € (ermäßigt: 3 € ) DozentIn: Gilbert Jaeck Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 23. Juni 2022 18:30 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 Im Lauf der Geschichte setzten jüdische Bürgerinnen und Bürger bedeutende Akzente im wirtschaftlichen und kulturellen Leben in Saarlouis. Der Rundgang zeigt wichtige Schauplätze des jüdischen Lebens in Saarlouis. Besucht wird u.a. der Gedenkraum in der ehemaligen Synagoge im Postgässchen. Dieses Gebäude wurde 1986/87 auf dem Gelände der ehemaligen Synagoge in freier Anlehnung an die ursprüngliche Form errichtet. Die 'Stolpersteine' würdigen Opfer und Verfolgte des NS-Regimes. Eine berührende Dokumentation der Geschichte auch der jüdischen Familien in Saarlouis zeigt der Alte Friedhof. Anmeldeschluss: 21. Jun. 🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
221-10821 - Philosophie: Immanuel Kant - Grundlagen der Metaphysik der Sitten (Beginn: Donnerstag, 17. März 2022 19:30 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 45 € (ermäßigt: 36 € ) DozentIn: Wolfgang Meiers Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 17. März 2022 19:30 Uhr UStd: 10, Kurstage: 5 Pflicht', 'kategorischer Imperativ', 'Autonomie' - diese wesentlichen Begriffe der 'Grundlegung zur Metaphysik der Sitten' von Immanuel Kant sind in den allgemeinen Sprachgebrauch eingegangen. Was sie für Kants Moral bedeuten, wird Thema des Kurses sein; ebenso, was diese Begriffe heute bedeuten (können).
Termine: 17. Mrz., 07. Apr., 05. Mai, 02. Jun., 30. Jun 🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
221-20803 - Offener Keramiktreff (Beginn: Mittwoch, 09. März 2022 09:30 Uhr) Veranstaltungsort: Freie Kunstschule Saarlouis, Gebühr: 30 € (ermäßigt: 30 € ) Hinweis: Die Gebühr pro Termin (3 Stunden) kostet 30,00 € zuzüglich Materialkosten. Das Brennen Ihrer Objekte ist gratis. DozentIn: Heidrun Kley-Baltes Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 09. März 2022 09:30 Uhr UStd: 132, Kurstage: 33 Sie wollen gerne in Ihrer Freizeit kreativ sein, können aber aus Zeitgründen keine langfristig laufenden Kurse buchen. Wir haben die flexible Lösung für Sie: den freien Keramiktreff! Sie können jederzeit einsteigen und so viele Termine machen, wie SiSie wollen gerne in Ihrer Freizeit kreativ sein, können aber aus Zeitgründen keine langfristig laufenden Kurse buchen. Wir haben die flexible Lösung für Sie: den freien Keramiktreff! Sie können jederzeit einsteigen und so viele Termine machen, wie Sie möchten. Sie können auch zwischen den Terminen wechseln oder an zwei Tagen hintereinander den Keramiktreff besuchen. Sie entscheiden in welchem Rhythmus Sie dabei sein wollen. Berechnet wird immer nur der Termin, den Sie gerade gebucht haben. Die Gebühr pro Termin (3 Stunden) kostet 30,00 € zuzüglich Materialkosten. Das Brennen Ihrer Objekte ist gratis. Lassen Sie sich überraschen, welches Erfolgserlebnis bereits vom ersten Termin an gemeinsam mit unserer Künstlerin möglich ist.
mittwochs von 19:0r pro Termin (3 Stunden) kostet 30,00 € zuzüglich Materialkosten. Das Brennen Ihrer Objekte ist gratis. Lassen Sie sich überraschen, welches Erfolgserlebnis bereits vom ersten Termin an gemeinsam mit unserer Künstlerin möglich ist.
mittwochs von 19:00 - 22:00Uhr donnerstags von 9.30 - 12.30Uhr
Gebühr je Termin zzgl. Materialkosten
Anmeldung direkt bei der Dozentin: Heidrun Kley-Baltes Tel: 068831/4877717 E-Mail: kley-baltes@t-online.de
Es gelten die AGB der Freien Kunstschule Saarloui0 - 22:00Uhr donnerstags von 9.30 - 12.30Uhr
Gebühr je Termin zzgl. Materialkosten
Anmeldung direkt bei der Dozentin: Heidrun Kley-Baltes Tel: 068831/4877717 E-Mail: kley-baltes@t-online.de
Es gelten die AGB der Freien Kunstschule Saarlouis. Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Dieser Kurs kann leider nicht per Fax gebucht werden. | |
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
221-20811 - Aquarellmalerei für Anfänger und Fortgeschrittene (Beginn: Donnerstag, 03. März 2022 18:30 Uhr) Veranstaltungsort: Freie Kunstschule Saarlouis, Gebühr: 140 € (ermäßigt: 140 € ) DozentIn: Rosario Edrich Del Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 03. März 2022 18:30 Uhr UStd: 16, Kurstage: 6 Die Teilnehmenden üben in Theorie und Praxis professionelles Aquarellieren. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Weitere Termine, Verlängerung des Kurses nach Rücksprache möglich.
Gebühr zzgl. Materialkosten
Anmeldung FreiDie Teilnehmenden üben in Theorie und Praxis professionelles Aquarellieren. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Weitere Termine, Verlängerung des Kurses nach Rücksprache möglich.
Gebühr zzgl. Materialkosten
Anmeldung Freie Kunstschule Saarlouis Tel.: 06831/461122 E-Mail: info@kunstschule-sls.de
Es gelten die AGB der Freien Kunstschule Saarlouis.e Kunstschule Saarlouis Tel.: 06831/461122 E-Mail: info@kunstschule-sls.de
Es gelten die AGB der Freien Kunstschule Saarlouis. Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | Dieser Kurs kann leider nicht per Fax gebucht werden. | |
Dieser Kurs kann leider nicht online gebucht werden. | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
221-20901 - Orientalischer Tanz - Anfängerinnen (mit und ohne Vorkenntnisse) (Beginn: Donnerstag, 10. März 2022 19:30 Uhr) Veranstaltungsort: Aqualouis-Schulungsraum, Gebühr: 54 € (ermäßigt: 44 € ) DozentIn: Maria Schwarz Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 10. März 2022 19:30 Uhr UStd: 20, Kurstage: 10 Der Orientalische Tanz mobilisiert die Körpermitte und wird als Gruppen- oder Solotanz ausgeführt. Hier lernen Sie die elementaren Bewegungen und Schritte des Orientalischen Tanzes, die zu einem ersten Tanz kombiniert werden.
Voraussetzungen: keineDer Orientalische Tanz mobilisiert die Körpermitte und wird als Gruppen- oder Solotanz ausgeführt. Hier lernen Sie die elementaren Bewegungen und Schritte des Orientalischen Tanzes, die zu einem ersten Tanz kombiniert werden.
Voraussetzungen: keine 🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
221-30003 - Ich bin es mir wert - Das Selbstwertgefühl steigern (Beginn: Donnerstag, 05. Mai 2022 18:30 Uhr) Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 10 € (ermäßigt: 10 € ) DozentIn: Silvia Sergieva Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 05. Mai 2022 18:30 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 Jeder Mensch möchte geliebt und geachtet werden, doch viele Menschen in unserer Gesellschaft fühlen sich missachtet und minderwertig. Diese existenziellen Bedürfnisse werden leider nicht immer geachtet. Der Mangel an Liebe und Zuneigung in der Kindheit kann massive Einschränkungen und Misserfolge im weiteren Leben verursachen. Im Vortrag wird die Rolle der Prägungserlebnisse und ihre Auswirkungen für das Leben ausführlich erläutert. Diplom-Psychologin Silvia Sergieva zeigt Möglichkeiten auf, wie Betroann massive Einschränkungen und Misserfolge im weiteren Leben verursachen. Im Vortrag wird die Rolle der Prägungserlebnisse und ihre Auswirkungen für das Leben ausführlich erläutert. Diplom-Psychologin Silvia Sergieva zeigt Möglichkeiten auf, wie Betroffene ihre Minderwertigkeitsgefühle überwinden, Selbstliebe und Selbstachtung entwickeln und gestärkt in eine neue Zukunft starten können. 🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
221-30004 - Depression erkennen und vorbeugen (Beginn: Donnerstag, 17. März 2022 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 0 € (ermäßigt: 0 € ) DozentIn: Heiko Kiefer Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 17. März 2022 18:00 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 in Kooperation mit der Quartiersmanagerin Roden
Eine Depression ist wie ein schwarzes Loch, aus dem Betroffene nur schwer wieder herausfinden. Umso wichtiger ist eine gute Begleitung. Heiko Kiefer ist examinierte Pflegefachkraft und Referent. Er erläuin Kooperation mit der Quartiersmanagerin Roden
Eine Depression ist wie ein schwarzes Loch, aus dem Betroffene nur schwer wieder herausfinden. Umso wichtiger ist eine gute Begleitung. Heiko Kiefer ist examinierte Pflegefachkraft und Referent. Er erläutert die verschiedenen Formen und Stadien der Depression und gibt Hinweise, wie man erste Anzeichen erkennt und rechtzeitig handelt. 🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
221-30105 - Kraftquelle Klang - Einführung in die Meditation mit Klangschalen (Beginn: Donnerstag, 10. März 2022 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 12 € (ermäßigt: 10 € ) DozentIn: Susanne Finkeldei-Eisenbarth Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 10. März 2022 18:00 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 Ruhe und Entspannung finden mit Meditation und Klangschalen - Bei dieser Einführung erleben Sie, wie Klänge über die Sinne hör- und fühlbar werden und der Körper nachhaltig Entspannung findet. Dabei werden die eigene Körperwahrnehmung verbessert und die Selbstheilungskräfte aktiviert. In ihrem Vortrag gibt die Peter Hess®-Klangmassagepraktikerin einen praktischen Einblick in die vielfältige Wirkung von Klangschalen. Eine abschließende Klangreise schenkt innere Ruhe und Entspannung.
Bitte bequeme Kleidung und dicke Socken mitbringen. 🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
221-30107 - Entspannen mit Klangschalen - Klangkörperreise (Beginn: Donnerstag, 28. April 2022 19:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 6 € (ermäßigt: 5 € ) DozentIn: Susanne Finkeldei-Eisenbarth Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 28. April 2022 19:00 Uhr UStd: 1, Kurstage: 1 Im stressigen Alltag erfahren Sie Ruhe und Entspannung mit Klangschalen. Bei einer Klangkörperreise nach Peter Hess ® erleben Sie, wie die Klangschwingungen sanft den Körper berühren und eine ganzheitliche Ruhe geben. Die Klang-Körperreise kann wirksam dazu beitragen, Stress abzubauen, tiefe Entspannung zu erleben und die eigene Gesundheit zu stärken. Susanne Finkeldei-Eisenbarth ist Entspannungstrainerin für Fantasie- und Klangreisen. Sie leitet mit Klangschalen und ihrer Stimme durch den Kurs. 🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
221-30131 - Hatha-Yoga & Meditation - Fortgeschrittene (Beginn: Donnerstag, 17. März 2022 08:30 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 60 € (ermäßigt: 48 € ) DozentIn: Waltraut Winter Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 17. März 2022 08:30 Uhr UStd: 20, Kurstage: 10 Körperhaltungen zur Dehnung, Anspannung und Entspannung der Muskulatur verbunden mit belebenden Atemtechniken bereiten die Meditation vor. Die Kernübung jeder einzelnen Stunde im Kursverlauf ist die Meditation in der Stille. Sie fördert innere Ruhe, Zufriedenheit und ein gutes Körpergefühl und ist somit ohne schädigende Nebenwirkungen eines der besten Beruhigungsmittel in unserer hektischen Zeit.
Mitzubringen: Yoga-Matte, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen. 🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
221-30132 - Hatha-Yoga & Meditation - Fortgeschrittene (Beginn: Donnerstag, 17. März 2022 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 51 € (ermäßigt: 41 € ) DozentIn: Waltraut Winter Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 17. März 2022 18:00 Uhr UStd: 17, Kurstage: 10 Körperhaltungen zur Dehnung, Anspannung und Entspannung der Muskulatur verbunden mit belebenden Atemtechniken bereiten die Meditation vor. Die Kernübung jeder einzelnen Stunde im Kursverlauf ist die Meditation in der Stille. Sie fördert innere Ruhe, Zufriedenheit und ein gutes Körpergefühl und ist somit ohne schädigende Nebenwirkungen eines der besten Beruhigungsmittel in unserer hektischen Zeit.
Mitzubringen: Yoga-Matte, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen. 🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
221-30133 - Hatha-Yoga & Meditation - Fortgeschrittene (Beginn: Donnerstag, 17. März 2022 19:30 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 51 € (ermäßigt: 41 € ) DozentIn: Waltraut Winter Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 17. März 2022 19:30 Uhr UStd: 17, Kurstage: 10 Körperhaltungen zur Dehnung, Anspannung und Entspannung der Muskulatur verbunden mit belebenden Atemtechniken bereiten die Meditation vor. Die Kernübung jeder einzelnen Stunde im Kursverlauf ist die Meditation in der Stille. Sie fördert innere Ruhe, Zufriedenheit und ein gutes Körpergefühl und ist somit ohne schädigende Nebenwirkungen eines der besten Beruhigungsmittel in unserer hektischen Zeit.
Mitzubringen: Yoga-Matte, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen. 🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
221-30212 - Pilates - ganzheitliches Training für Körper und Geist aus der Körpermitte (Beginn: Donnerstag, 17. März 2022 11:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 62 € (ermäßigt: 50 € ) DozentIn: Petra Weiland Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 17. März 2022 11:00 Uhr UStd: 16, Kurstage: 12 Im Zusammenspiel von Atmung, Körperzentrierung, Konzentration, Anspannung und Entspannung bewirken die Übungen nach Joseph Pilates die Mobilisation, Dehnung und Kräftigung der tiefliegenden Muskelgruppen. Das Ergebnis ist eine nachhaltige Schulung von Körperwahrnehmung und Haltung. Neben der präzisen Übungsanleitung vermittelt die Kursleiterin auch eine Einführung in die Pilates-Philosophie.
Bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen sollten Sie vor Beginn eines Kurses einen Gesundheits-Check von Ihrem Arzt durchführen lassen. 🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
221-40604 - Englisch - A1 (2. Semester) (Beginn: Donnerstag, 17. März 2022 08:45 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 98 € (ermäßigt: 79 € ) Hinweis: 6 - 10 Teilnehmende DozentIn: Joachim Genevaux Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 17. März 2022 08:45 Uhr UStd: 30, Kurstage: 14 Hier lernen Sie Englisch von Anfang an - ohne Vorkenntnisse. Joachim Genevaux verfügt über langjährige Berufserfahrung als Englisch-Kursleiter und trainiert mit Ihnen in einer kleinen Gruppe Englisch für die Kommunikation im Alltag und für Reisen. Dabei ist die korrekte Aussprache besonders wichtig. Zusätzlich vermittelt er Wissenswertes über die englischsprachigen Länder.
6 - 10 Teilnehmende Lehrwerk: Network Starter A1:
Ich kann mich und andere vorstellen; Fragen zur Person (Name, Wohnort, Beruf u. ä.) stellen und beantworten; einfache Alltagstexte lesen und die wichtigsten Informationen verstehen; einfache Mitteilungen schreiben.
🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
221-40617 - English Conversation A2/B1 (Beginn: Donnerstag, 10. März 2022 16:30 Uhr) Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 84 € (ermäßigt: 64 € ) DozentIn: Hardy Bach Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 10. März 2022 16:30 Uhr UStd: 24, Kurstage: 12 Im Beruf sprechen Sie hin und wieder Englisch und brauchen eine solide Basis, um sich in flüssig und sicher in alltäglichen Situationen gut verständigen zu können. Meetings, Präsentationen oder Telefongespräche - mit Hardy Bach trainieren Sie typische Gesprächssituationen für den Alltag in internationalen Firmen.
Voraussetzung: ca. Niveau A2 6 - 10 Teilnehmende Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben A2:
Ich kann Sätze und häufig gebrauchte Aussagen verstehen, die direkt meinem Lebensalltag entsprechen (Arbeit, Einkaufen, Tagesablauf, Freizeitgestaltung); mich in einfachen, wiederkehrenden Situationen verständigen; mit einfacher Sprache gegenwärtige, vergangene oder zukünftige Situationen schildern; einfache Formulare ausfüllen; E-Mails und Briefe verfassen.
B1:
Ich kann die meisten Reise-Situationen bewältigen; an internationalen Besprechungen teilnehmen; bekannte Themen aus Arbeit und Freizeit verstehen und mich in begrenztem Maß an Gesprächen darüber beteiligen.
🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
221-40620 - Reading, Conversation & Grammar Exercises - B2 (Beginn: Donnerstag, 10. März 2022 10:30 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 65 € (ermäßigt: 52 € ) DozentIn: Joachim Genevaux Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 10. März 2022 10:30 Uhr UStd: 30, Kurstage: 15 Good morning, we speak English here! Seit vielen Jahren ist Joachim Genevaux in der Erwachsenenbildung als Englisch-Kursleiter tätig. In diesem Kurs steht der Austausch über Themen aus Umwelt, Politik, Reisen und Leben im Mittelpunkt. Hierbei trainieren Sie das spontane Sprechen zu aktuellen Themen und wiederholen sowie vertiefen Grammatik und Wortschatz. Der Kurs ist ideal für den Wiedereinstieg zum Englischlernen.
Ab 10 Teilnehmenden Voraussetzung: Vorkenntnisse mind. auf Niveau B1 Freie Materin Sie das spontane Sprechen zu aktuellen Themen und wiederholen sowie vertiefen Grammatik und Wortschatz. Der Kurs ist ideal für den Wiedereinstieg zum Englischlernen.
Ab 10 Teilnehmenden Voraussetzung: Vorkenntnisse mind. auf Niveau B1 Freie Materialien B2:
Ich kann ein flüssiges Gespräch mit Muttersprachlern führen; zu vielen Themen eine detaillierte Darstellung geben; klare Texte verfassen; längere Redebeiträge und Vorträge verstehen.
🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
221-40627 - English before work - Englisch für Frühaufsteher (Konversation B1 online) (Beginn: Donnerstag, 28. April 2022 06:45 Uhr) Veranstaltungsort: vhs.cloud, Gebühr: 42 € (ermäßigt: 34 € ) Hinweis: 6 - 10 Teilnehmende DozentIn: Hardy Bach Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 28. April 2022 06:45 Uhr UStd: 12, Kurstage: 12 English before work - Hier bringen Sie Ihre Englischkenntnisse in Schwung. So sind Sie fit für Small Talk im Büro, Telefonate auf Englisch oder als Vorbereitung für die Reise. Herr Bach bereitet aktuelle Themen aus den Medien und dem Alltag vor, um gemeinsam spontane Gespräche zu trainieren. Dabei steht die Erweiterung des aktiven Wortschatzes im Vordergrund. Er gibt zudem individuelle Tipps zum Lernen und für den beruflichen Alltag. Der Kurs findet in einem Online-Kursraum der vhs.cloud statt und dauert jeweils 45 Minuten. Nach der Anmeldung erhalten Sie per E-Mail weitere Infos und die Zugangsdaten.
Voraussetzungen: PC, Notebook oder Tablet mit Kamera, Mikrofon sowie Internetzugang und ein aktueller Internetbrowser von Firefox, Chrome oder Edge.
Vorkenntnisse: ca. Niveau A2-B1 6 - 10 Teilnehmende Freies Unterrichtsmaterial. B1:
Ich kann die meisten Reise-Situationen bewältigen; an internationalen Besprechungen teilnehmen; bekannte Themen aus Arbeit und Freizeit verstehen und mich in begrenztem Maß an Gesprächen darüber beteiligen.
🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
221-40804 - Französisch - A1 (5. Semester) (Beginn: Donnerstag, 10. März 2022 19:30 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 52 € (ermäßigt: 42 € ) DozentIn: Gianni Natalini Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 10. März 2022 19:30 Uhr UStd: 24, Kurstage: 12 Ab 10 Teilnehmenden Lehrwerk: On y va ! A1, Aktualisierte AusgabeAb 10 Teilnehmenden Lehrwerk: On y va ! A1, Aktualisierte Ausgabe A1:
Ich kann mich und andere vorstellen; Fragen zur Person (Name, Wohnort, Beruf u. ä.) stellen und beantworten; einfache Alltagstexte lesen und die wichtigsten Informationen verstehen; einfache Mitteilungen schreiben.
🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
221-40810 - Conversation française - B1 (Beginn: Donnerstag, 10. März 2022 15:30 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 70 € (ermäßigt: 56 € ) Hinweis: 6 - 10 Teilnehmende DozentIn: Rita Beyer Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 10. März 2022 15:30 Uhr UStd: 20, Kurstage: 15 Salut! Hier sprechen wir Französisch. Der Austausch über aktuelle Themen aus Frankreich steht dabei im Mittelpunkt. Rita Beyer bereitet wöchentlich aktuelle und kulturelle Inhalte aus Alltag, Literatur und Nachrichten vor - als Grundlage für vertiefende Gespräche und Diskussionen. Der Kurs ist ideal für den Wiedereinstieg zum Französisch lernen.
Voraussetzung: Vorkenntnisse mind. auf Niveau A2 6 - 10 Teilnehmende Freie Materialien B1:
Ich kann die meisten Reise-Situationen bewältigen; an internationalen Besprechungen teilnehmen; bekannte Themen aus Arbeit und Freizeit verstehen und mich in begrenztem Maß an Gesprächen darüber beteiligen.
🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
221-40811 - Conversation française - B2 (Beginn: Donnerstag, 10. März 2022 16:45 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 70 € (ermäßigt: 56 € ) DozentIn: Rita Beyer Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 10. März 2022 16:45 Uhr UStd: 20, Kurstage: 15 Texte zu landeskundlichen Themen sowie kurze literarische Texte bilden die Grundlage der Arbeit in diesem Kurs. Diese Texte dienen über die Besprechung der Inhalte hinaus für weitergehende Diskussionen. Frau Beyer, als erfahrene Lehrkraft, unterstützt Sie bei der Reaktivierung und Vertiefung Ihres Wortschatzes.
Voraussetzung: Vorkenntnisse etwa auf Niveau B2 6 - 10 Teilnehmende Freie Materialien B2:
Ich kann ein flüssiges Gespräch mit Muttersprachlern führen; zu vielen Themen eine detaillierte Darstellung geben; klare Texte verfassen; längere Redebeiträge und Vorträge verstehen.
🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
221-40901 - Italienisch mit Muße für Anfänger - A1 (1. Semester) (Beginn: Donnerstag, 10. März 2022 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: TGSBBZ, Gebühr: 70 € (ermäßigt: 56 € ) Hinweis: 6 - 10 Teilnehmende DozentIn: Loredana Russo Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 10. März 2022 18:00 Uhr UStd: 20, Kurstage: 10 In einer kleinen Gruppe lernen Sie Italienisch ohne Leistungsdruck. Die Kursleiterin Frau Russo orientiert sich am Lernfortschritt der Gruppe und übt alle neuen Wörter und Grammatik mit Ihnen ein. Bald können Sie erste Sätze verstehen und selbst sprechen: sich begrüßen und vorstellen, nach dem Weg fragen oder sich verabschieden. Gleichzeitig erfahren Sie Interessantes über die Sehenswürdigkeiten Italiens.
6 - 10 Teilnehmende Lehrwerk: Allegro nuevo A1 A1:
Ich kann mich und andere vorstellen; Fragen zur Person (Name, Wohnort, Beruf u. ä.) stellen und beantworten; einfache Alltagstexte lesen und die wichtigsten Informationen verstehen; einfache Mitteilungen schreiben.
🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
221-40903 - Italienisch - A1 (3. Semester) (Beginn: Donnerstag, 17. März 2022 18:30 Uhr) Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 65 € (ermäßigt: 52 € ) DozentIn: Placa Adriano La Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 17. März 2022 18:30 Uhr UStd: 24, Kurstage: 12 Ob berufliche Kontakte oder eine Reise zu den Sehenswürdigkeiten in Rom oder Mailand - hier lernen Sie die italienische Sprache von Anfang an. Sie können sich in Alltagssituationen auf Italienisch verständigen: Sich vorstellen, nach Namen und Befinden fragen oder im Restaurant bestellen.
7 - 10 Teilnehmende Lehrwerk: Con piacere nuovo A1 A1:
Ich kann mich und andere vorstellen; Fragen zur Person (Name, Wohnort, Beruf u. ä.) stellen und beantworten; einfache Alltagstexte lesen und die wichtigsten Informationen verstehen; einfache Mitteilungen schreiben.
🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
221-42202 - Spanisch - A1 (2. Semester) (Beginn: Donnerstag, 10. März 2022 18:15 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 84 € (ermäßigt: 68 € ) Hinweis: 6 - 10 Teilnehmende DozentIn: N.N. Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 10. März 2022 18:15 Uhr UStd: 24, Kurstage: 12 6 - 10 Teilnehmende Lehrwerk: Perspectivas ¡Ya! A1 A1:
Ich kann mich und andere vorstellen; Fragen zur Person (Name, Wohnort, Beruf u. ä.) stellen und beantworten; einfache Alltagstexte lesen und die wichtigsten Informationen verstehen; einfache Mitteilungen schreiben.
🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
221-42601 - Luxemburgisch für Anfänger (Lëtzebuergesch) - A1 (1. Semester) (Beginn: Donnerstag, 28. April 2022, 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 70 € (ermäßigt: 56 € ) Hinweis: 6 - 10 Teilnehmende DozentIn: Gianni Natalini Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 28. April 2022, 18:00 Uhr UStd: 20, Kurstage: 10 Lëtzebuergesch ist eine der Landes- und Amtssprachen unseres Nachbarlandes. Die Sprache zu verstehen ist für Saarländer gar nicht so schwer. Doch die Sprache selbst zu verwenden, erfordert Übung. Ob für den Beruf oder für Kurzbesuche in Luxemburg - im Kurs lernen Sie, wie Sie sich begrüßen und vorstellen, nach Namen und Befinden fragen und kleine Dialoge führen. Gianni Natalini stammt aus Luxemburg und führt in die Sprache unseres Nachbarlandes ein und erklärt kulturelle Besonderheiten.
6 - 10 Teilnehmende Freie Materialien A1:
Ich kann mich und andere vorstellen; Fragen zur Person (Name, Wohnort, Beruf u. ä.) stellen und beantworten; einfache Alltagstexte lesen und die wichtigsten Informationen verstehen; einfache Mitteilungen schreiben.
🛒 Kurs online buchen Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
221-42602 - Luxemburgisch (Lëtzebuergesch) - A1 (2. Semester) (Beginn: Donnerstag, 10. März 2022 17:45 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 70 € (ermäßigt: 56 € ) Hinweis: 6 - 10 Teilnehmende DozentIn: Gianni Natalini Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 10. März 2022 17:45 Uhr UStd: 20, Kurstage: 10 Lëtzebuergesch ist eine der Landes- und Amtssprachen unseres Nachbarlandes. Die Sprache zu verstehen ist für Saarländer gar nicht so schwer. Doch die Sprache selbst zu verwenden, erfordert Übung. Ob für den Beruf oder für Kurzbesuche in Luxemburg - im Kurs lernen Sie, wie Sie sich begrüßen und vorstellen, nach Namen und Befinden fragen und kleine Dialoge führen. Gianni Natalini stammt aus Luxemburg und führt in die Sprache unseres Nachbarlandes ein und erklärt kulturelle Besonderheiten.
Voraussetzung: Leichte Vorkenntnisse erforderlich 6 - 10 Teilnehmende Freie Materialien A1:
Ich kann mich und andere vorstellen; Fragen zur Person (Name, Wohnort, Beruf u. ä.) stellen und beantworten; einfache Alltagstexte lesen und die wichtigsten Informationen verstehen; einfache Mitteilungen schreiben.
🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
221-42641 - Arabisch für Anfänger- A1 (Online-Kurs) (Beginn: Donnerstag, 28. April 2022 18:30 Uhr) Veranstaltungsort: vhs.cloud, Gebühr: 70,00 € (ermäßigt: 56,00 € ) DozentIn: Mashriki May Al Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 28. April 2022 18:30 Uhr UStd: 20, Kurstage: 10 Die arabische Sprache gehört zu den großen Weltsprachen. Mehr als 300 Millionen Menschen in über 20 Ländern sprechen Arabisch. Im Kurs lernen Sie, wie Sie sich begrüßen und vorstellen, nach Namen und Befinden fragen. Schon bald kennen Sie das arabische Alphabet und grammatikalische Grundregeln. May Al Mashriki stammt aus Syrien und führt in die Sprache und Kultur ihrer früheren Heimat ein. Der Kurs findet in einem Online-Kursraum der vhs.cloud statt. Nach der Anmeldung erhalten Sie per E-Mail weitere Infos und die Zugangsdaten.
Voraussetzungen: PC, Notebook oder Tablet mit Kamera, Mikrofon sowie Internetzugang und ein aktueller Internetbrowser von Firefox, Chrome oder Edge.
6 - 10 Teilnehmende Lehrwerk: Kalamuna A1 A1:
Ich kann mich und andere vorstellen; Fragen zur Person (Name, Wohnort, Beruf u. ä.) stellen und beantworten; einfache Alltagstexte lesen und die wichtigsten Informationen verstehen; einfache Mitteilungen schreiben.
🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | weitere Anmeldemöglichkeiten und Infos
Besondere Themengebiete
|
|
|
|
|
|
Ihr vhs-Team
Andreas Obster (o. l.) - Leiter der vhs der Stadt Saarlouis, Alexandra Lazar (o. r.) - Pädagogische Mitarbeiterin, Annette Speicher (u. l.) - Verwaltungsmitarbeiterin, Iryna Dohr (u. r.) -
Pädagogische Projektmitarbeiterin
|
|
|
Allgemeine Anfragen |
|
|
© 2022 vhs der Stadt Saarlouis
|