Gesellschaft - Politik - Umwelt
Gesundheit - Fitness - Wohlbefinden
252-10131 - Kommunale Wärmeplanung – gemeinsam in eine klimafreundliche Zukunft Fokus auf die Stadtteile Beaumarais, Picard und Neuforweiler (Beginn: Montag, 03. November 2025 17:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 0,00 € (ermäßigt: 0,00 € ) DozentIn: Anne Steuer Veranstaltungsbeginn: Montag, 03. November 2025 17:00 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 Wie wird unsere Wärmeversorgung in Zukunft aussehen? Welche Möglichkeiten bietet die kommunale Wärmeplanung in der Europastadt Saarlouis – und wo liegen ihre Grenzen? Diese und weitere Fragen stehen im Zentrum unserer Informationsreihe zur Kommunalen Wärmeplanung. Bis 2045 soll die Wärmeversorgung klimaneutral erfolgen. Die Kommunale Wärmeplanung bietet den Grundstein, wie die Transformation gelingen kann. Im Mai 2025 hat die Europastadt Saarlouis mit der Erstellung des Kommunalen Wärmeplans begonnen und für die Durchführung das Planungsunternehmen greenventory GmbH und die Stadtwerke Saarlouis beauftragt. Im Rahmen der Veranstaltungen stellen wir Ihnen die Ziele und Aufgaben der Kommunalen Wärmeplanung vor. Sie erfahren, welche Erkenntnisse aus der Bestands- und Potenzialanalyse für Ihren Stadtteil gewonnen wurden: Wie wird derzeit geheizt, welche Energiequellen stehen vor Ort zur Verfügung, und wo besteht Handlungsbedarf? Im Anschluss laden wir Sie herzlich zur Diskussion ein: Welche Wärmeversorgung wünschen wir uns für unsere Kommune und die einzelnen Stadtteile? Die Teilnahme ist kostenlos und kurzfristig ohne Anmeldung möglich. Zur besseren Vorplanung bitten wir um Anmeldung bis zwei Tage vor dem Termin Kooperation mit dem Amt für Klimaschutz der Kreisstadt Saarlouis 🛒 Kurs online buchen Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-10132 - Kommunale Wärmeplanung – gemeinsam in eine klimafreundliche Zukunft Fokus auf die Stadtteile: Roden, Fraulautern und Steinrausch (Beginn: Dienstag, 04. November 2025 17:00 Uhr) Veranstaltungsort: Haus Europa, Fraulautern, Gebühr: 0,00 € (ermäßigt: 0,00 € ) DozentIn: Anne Steuer Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 04. November 2025 17:00 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 Wie wird unsere Wärmeversorgung in Zukunft aussehen? Welche Möglichkeiten bietet die kommunale Wärmeplanung in der Europastadt Saarlouis – und wo liegen ihre Grenzen? Diese und weitere Fragen stehen im Zentrum unserer Informationsreihe zur Kommunalen Wärmeplanung. Bis 2045 soll die Wärmeversorgung klimaneutral erfolgen. Die Kommunale Wärmeplanung bietet den Grundstein, wie die Transformation gelingen kann. Im Mai 2025 hat die Europastadt Saarlouis mit der Erstellung des Kommunalen Wärmeplans begonnen und für die Durchführung das Planungsunternehmen greenventory GmbH und die Stadtwerke Saarlouis beauftragt. Im Rahmen der Veranstaltungen stellen wir Ihnen die Ziele und Aufgaben der Kommunalen Wärmeplanung vor. Sie erfahren, welche Erkenntnisse aus der Bestands- und Potenzialanalyse für Ihren Stadtteil gewonnen wurden: Wie wird derzeit geheizt, welche Energiequellen stehen vor Ort zur Verfügung, und wo besteht Handlungsbedarf? Im Anschluss laden wir Sie herzlich zur Diskussion ein: Welche Wärmeversorgung wünschen wir uns für unsere Kommune und die einzelnen Stadtteile? Die Teilnahme ist kostenlos und kurzfristig ohne Anmeldung möglich. Zur besseren Vorplanung bitten wir um Anmeldung bis zwei Tage vor dem Termin Kooperation mit dem Amt für Klimaschutz der Kreisstadt Saarlouis 🛒 Kurs online buchen Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-10133 - Kommunale Wärmeplanung – gemeinsam in eine klimafreundliche Zukunft Fokus auf die Innenstadt und Lisdorf (Beginn: Montag, 10. November 2025 17:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 0,00 € (ermäßigt: 0,00 € ) DozentIn: Anne Steuer Veranstaltungsbeginn: Montag, 10. November 2025 17:00 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 Wie wird unsere Wärmeversorgung in Zukunft aussehen? Welche Möglichkeiten bietet die kommunale Wärmeplanung in der Europastadt Saarlouis – und wo liegen ihre Grenzen? Diese und weitere Fragen stehen im Zentrum unserer Informationsreihe zur Kommunalen Wärmeplanung. Bis 2045 soll die Wärmeversorgung klimaneutral erfolgen. Die Kommunale Wärmeplanung bietet den Grundstein, wie die Transformation gelingen kann. Im Mai 2025 hat die Europastadt Saarlouis mit der Erstellung des Kommunalen Wärmeplans begonnen und für die Durchführung das Planungsunternehmen greenventory GmbH und die Stadtwerke Saarlouis beauftragt. Im Rahmen der Veranstaltungen stellen wir Ihnen die Ziele und Aufgaben der Kommunalen Wärmeplanung vor. Sie erfahren, welche Erkenntnisse aus der Bestands- und Potenzialanalyse für Ihren Stadtteil gewonnen wurden: Wie wird derzeit geheizt, welche Energiequellen stehen vor Ort zur Verfügung, und wo besteht Handlungsbedarf? Im Anschluss laden wir Sie herzlich zur Diskussion ein: Welche Wärmeversorgung wünschen wir uns für unsere Kommune und die einzelnen Stadtteile? Die Teilnahme ist kostenlos und kurzfristig ohne Anmeldung möglich. Zur besseren Vorplanung bitten wir um Anmeldung bis zwei Tage vor dem Termin Kooperation mit dem Amt für Klimaschutz der Kreisstadt Saarlouis 🛒 Kurs online buchen Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-10135 - Trüffel im Saarland - Kostbarkeiten der Natur (Beginn: Dienstag, 25. November 2025 18:30 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 5,00 € (ermäßigt: 5,00 € ) DozentIn: Gabi Wenk Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 25. November 2025 18:30 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 Trüffelsuche ist ein Naturerlebnis. Auch im Saarland und auf den Kalkböden des Saargaus wachsen verschiedene Arten. Deutschlandweit gibt es ca. 300 verschiedene Arten. Im Vortrag werden die Grundlagen der Trüffelsuche gezeigt, die Bodenbeschaffenheit und das Vorkommen von Trüffeln erklärt. Gabi Wenk ist Mitglied der Forschungsgruppe für Trüffelspezialisten und mit der Ermittlung und Erfassung der vorkommenden Arten vertraut. In ihrem Vortrag zeigt sie, wie die Trüffelsuche mit Hund abläuft und wie man die Trüffelvorkommen erkennt. Anmeldeschluss: 20. Nov. 🛒 Kurs online buchen Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-10401 - Strom selbst erzeugen und von der Energiewende profitieren – Nachhaltig handeln und Energiekosten sparen (Beginn: Donnerstag, 06. November 2025 18:30 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 0,00 € (ermäßigt: 0,00 € ) DozentIn: Jörg Rink, Dr. Braun Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 06. November 2025 18:30 Uhr UStd: 4, Kurstage: 2 Die Energiewende bietet vor allem Eigenheimbesitzern große Chancen: Wer Strom selbst erzeugt, effizient nutzt und speichert, kann Energiekosten senken und die eigene Unabhängigkeit vom Stromnetz stärken. Im Fokus dieser zweiteiligen Abendveranstaltung stehen praxisnahe Themen wie die Stromerzeugung mit Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen, Wallboxen, Batteriespeicher sowie Heimenergiemanagement. Mitarbeitende der Stadtwerke Saarlouis geben konkrete Tipps, wie sich das eigene Zuhause nachhaltiger und zukunftssicher gestalten lässt – inklusive Infos zu Fördermöglichkeiten und Mitmachprojekten. Zweiteilige Veranstaltung. Teilnahme kostenfrei. Um Anmeldung zwecks besserer Planung wird gebeten. Anmeldeschluss: 03. Nov.  In Kooperation mit den Stadtwerken Saarlouis 🛒 Kurs online buchen Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
252-11001 - Faszination Astronomie - Astronomieverein Cassiopeia Saarlouis e. V. (Beginn: Freitag, 05. September 2025 19:30 Uhr) Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 0,00 € (ermäßigt: 0,00 € ) DozentIn: Margit Müller Veranstaltungsbeginn: Freitag, 05. September 2025 19:30 Uhr UStd: 15, Kurstage: 5 Sternbilder, kosmischer Staub und aktuelle Weltraumforschung sind spannende Themen der Astronomie. Die kaum vorstellbaren Raum- und Zeitdimensionen werden immer besser erforscht. Mitglieder des Astronomievereins Cassiopeia Saarlouis erklären bei jedem Termin aktuelle Themen der Forschung und eigener Himmelsbeobachtungen. Neugier genügt: Interessierte sind zu allen und zu einzelnen Terminen Willkommen - auch ohne Vorkenntnisse oder eigene Geräte. Bei besonderen astronomischen Ereignissen finden zusätzliche Termine statt. Termine in diesem Semester: 05. Sep., 10. Okt., 07. Nov., 05. Dez., 09. Jan. Zusätzlich ist für 7. Sep. ein Beobachtungsabend zur Mondfinsternis geplant. Die einzelnen Termine sowie weitere Termine, wie z.B. öffentliche Beobachtungsabende werden auch auf der Webseite www.cassiopeia-saarlouis.de bekannt gegeben. 🛒 Kurs online buchen |
🛒 Kurs online buchen | Kursdetails
vhs der Stadt Saarlouis
Theater am Ring,
Kaiser-Friedrich-Ring 26,
66740 Saarlouis
Tel.: 06831 - 6 98 90 30,
Fax: 06831 - 6 98 90 49
vhs@saarlouis.de

© 2025 vhs der Stadt Saarlouis
|